

Andreas Brenner
2 CreditsDMU-WKAN-1200.21F.005


1 CreditBMU-VKLA-MOKF-07.21F.015


2 CreditsBMU-VKLA-MOKF-07-1.21F.010


1 CreditBMU-PKLA-MOMP-04-1.21F.001


1 CreditBMU-PKLA-MOMP-04-2.21F.019


1 CreditBMU-VKLA-MOKF-17-1.21F.001


1 CreditBMU-VKLA-MOKF-17-2.21F.003


2 CreditsBMU-PKLA-MOMP-22.21F.067


2.5 CreditsBMU-PKLA-MOMA-03-2.21F.008


2.5 CreditsBMU-PKLA-MOMA-03-4.21F.007


1 CreditBMU-VKLA-MOMP-01.21F.012


2 CreditsBMU-VKLA-MOKF-09.21F.003


0.5 CreditsBMU-PKLA-MOMP-24.21F.001


3 CreditsBMU-PKLA-MOMA-05.21F.012


2.5 CreditsBMU-PKLA-MOMA-01-2.21F.008


2.5 CreditsBMU-PKLA-MOMA-01-4.21F.007
Theorieschwerpunkt 


Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BMU-PKLA-MOMA-05.21F.012 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorieschwerpunkt |
Veranstalter | Departement Musik |
Minuten pro Woche | 180 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Erfolgreicher Abschluss des Modulbündels Musikgeschichte, Gehörbildung und Tonsatz (der Durchschnitt der Zensuren in Musikgeschichte, Musikgeschichte der Moderne, Gehörbildung II mündlich, Gehörbildung II schriftlich sowie Tonsatz II - doppelt gerechnet - muss genügend sein) oder Anrechnung adäquater Studienleistungen. |
Lehrform | Gruppenunterricht |
Zielgruppen |
|
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Je nach Thema des Kurses |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, vorbereitete Teilnahme am Unterricht (mindestens 80% Anwesenheit). Prüfung, bestehend aus drei Teilen. 1. Analysearbeit 2. Gehörbildung (Dauer: 1 Stunde, in der Gruppe) Analytisches Hören anhand verschiedener Höraufgaben. 3. Kolloquium (Dauer: 45 Minuten inkl. Besprechung, 60 Minuten Vorbereitungszeit) Gespräch anhand von Hörbeispielen und/oder Partiturausschnitten zu verschiedenen Bereichen des Studiengebietes. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2700 |
