DIG-Methodik: Atelier Dok
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Barbara Weber, Sabine Gisiger
1 CreditMFI-VDF2-4p.BFI.21F.004
DIG-Methodik: Découpage - Szenenanalyse und Regiewerkzeuge
Michael Schaerer
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.21F.006
DIG-Methodik: Fokus Dok (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2-4p.BFI.21F.001
DIG-Methodik/Technik: Klang der Stimme / V-Praxis: Sound Design
Manuel Gerber, Maurizius Staerkle Drux
2 CreditsMFI-VDF2p4w.2-4wKA.4wCP.BFI.21F.003
DIG-Theorie: Autorenkino - Hitchcock vu par Truffaut (gLV)
Bernhard Lehner
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.21F.002
DIG-Theorie: Filmgeschichte - Adaption/Adaptation (gLV)
Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.21F.005
DIG-Theorie: Immersive Arts (gLV)
Christian Iseli, Marcus Maeder, Felix Stalder, Maike Thies, Hannah Walter
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.21F.006
DIG-Theorie: Schlüsselmomente der Filmgeschichte_2
Bernhard Lehner
1.5 CreditsBFI-FIPD-THp-1.5.21F.001
DIG-Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte (gLV)
Benjamin Heisenberg
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.21F.004
DIG-Theorie/Methodik: Master Talk
Kamera D.o.P.: Pierre Mennel und Andreas Birkle,
Editing: Michael Schaerer und Tom Gerber,
Producing: Joel Jent,
Alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.21F.001
DIG-V-Praxis: Drehbuch - Free Style
Stefan Jäger
und Gäste (Sabine Boss und Michael Schaerer)
1 CreditBFI-FIPD-VPp-01.MFI-VFE.21F.005
DIG-V-Praxis: Editing - Workflow II Advanced
Norbert Kottmann
Unterrichtsassistenz: Jasmin Joerg
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.21F.006
DIG-V-Praxis: Producing - Die Kunst der Projektpräsentation
Karin Koch
1 CreditBFI-BFI-VPp-01.21F.001
HYB-Methodik MFI / V-Praxis BFI: Montage "Shaping Performance"
Jann Anderegg
2 CreditsMFI-VFE2-4.BFI-VP.21F.002
HYB-Methodik: Immersive Arts Practices (gLV)
Christian Iseli
and crew members of the Immersive Arts Space (www.immersive-arts.ch/info/
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.21F.006
HYB-Theorie: ZDOK.21 - Ton im Dokumentarfilm (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux, Manu Gerber und Gäste
Gäste u.a.: Midge Costin, Andreas Wagenknecht, Jerry Rothwell, Nainita Desai, Roman Hodler, Oscar von Hoogevest
1 CreditDDK-MFI-BFI-01.0.21F.003
HYB-Theorie: ZFICTION.21 - Virtual Production (gLV)
Michael Schaerer und Christian Iseli mit Gästen
0.5 CreditsDDK-MFI-BFI.21F.001
LOC-Methodik: Bildgestaltung
Michael Schaerer, Pierre Mennel, Kamera: NN
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.21F.005
LOC-Methodik: Découpage – CineDesk
Michael Schaerer, Norbert Kottmann, Valentin Huber
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.21F.007
LOC-Methodik: Gender Darstellungen im Filmschauspiel / Camera Acting
Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-BFI-MEp-01.21F.004
LOC-Methodik: Look & Feel
Lead: Michael Schaerer, PD: Daniel Chour, Kamera: Meret Madörin
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.21F.008
LOC-Methodik: Regieposition 1
Leitung: Sabine Boss, Dozent: Cyril Schäublin, Assistentin: Manuela Rüegg
1 CreditMFI-VRSp.Aw.BFI.21F.001
LOC-Methodik: Schauspielführung
Jani Mack, Unterrichtsassistenz: Manuela Rüegg
2 CreditsBFI-BFI-MEp-02.21F.003
LOC-Methodik/Technik: Virtual Production Prototyping
Valentin Huber, Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-FIPD-MEp-03.21F.003
LOC-Praxis: Conclusion – Projekt "Heimat & Natur"
Sabine Boss
Dozierende: Silke Fischer, Manuel Hendry
1 CreditBFI-BFI-PRp-01.21F.001
LOC-V-Praxis: Editing / V-Praxis: Kamera - Greenscreen & Compositing
Michael Schaerer, Ennio Ruschetti
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.21F.008
LOC-V-Praxis: Kamera - Digital Cinema_2
Dozierende: Delia Schiltknecht
Assistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.21F.005
LOC-V-Praxis: Kamera - Licht der Nacht
Leitung: Pierre Mennel
Assistenz: Valentino Vigniti, Valentin Karl Huber, Norbert Kottmann
Studiomanager: Marco Quandt
2 CreditsBFI-FIPD-VPp-02.MFI.21F.004
LOC-V-Praxis: Kamera - Moving Camera
Leitung: Andreas Birkle
Assistenz: Valentino Vigniti
Dozierende Gast: Stéphane Kuthy (Kamera), Nik Delley, NN
2 CreditsBFI-BFI-VPp-02.21F.007
Praxis: künstlerische Eigenaktivität, Mitarbeit, Praktikum
Sabine Boss
0 CreditsBFI-BFI-PRp-00.21F.002
Praxis: Künstlerische Eigenaktivität, Mitarbeit, Praktikum
Sabine Boss
10 CreditsBFI-BFI-PRp-10.21F.002
Theorie: ZFICTION.21 Masterclasses
Leitung: Sabine Gisiger, Dozentinnen: Sylke René Meyer
0 CreditsDDK-MFI-BFI-SD-MC.0.21F.004
HYB-Theorie: ZDOK.21 - Ton im Dokumentarfilm (gLV)
Zürcher Dokumentarfilmtagung: Ich höre, was du nicht siehst
Wird auch angeboten für
(...)
Bisheriges Studienmodell Film Master Film Praxisfeld: Realisation Dokumentarfilm 2. Semester Pflicht
Bisheriges Studienmodell Film Master Film Praxisfeld: Realisation Dokumentarfilm 4. Semester Pflicht
(weniger)Nummer und Typ | DDK-MFI-BFI-01.0.21F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | 1 ECTS, MM |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux, Manu Gerber und Gäste Gäste u.a.: Midge Costin, Andreas Wagenknecht, Jerry Rothwell, Nainita Desai, Roman Hodler, Oscar von Hoogevest |
Zeit | Mi 30. Juni 2021 bis Do 1. Juli 2021 / 9–17 Uhr |
Ort | Hybrid _vor Ort im Toni Areal: KIno (1. Prio zahlende Gäste), Mehrspur, Tonstudio und _digital mit Zoomlink per Mail |
Anzahl Teilnehmende | maximal 100 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Symposium |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende ab 3. Semester (Wahl) Master Film / alle Studierenden 2. und 4. Semester (Pflicht) ZHdK / alle Studierenden (Wahl, geöffnete Lehrveranstaltung, gLV) Netzwerk Cinema CH / alle Studierenden |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Ich höre was, was du nicht siehst: ZDOK.21 rückt die Tongestaltung im Dokumentarfilm in den Fokus. Die emotionale Wirkung, der Einfluss auf das Storytelling, sowie filmhistorische Entwicklungen und wahrnehmungspsychologische Erkenntnisse zur Wirkung von Musik und Sounddesign im dokumentarischen Kontext werden beleuchtet und diskutiert. Internationale Filmemacher*innen und Filmwissenschaftler*innen (u.a. Midge Costin, Andreas Wagenknecht, Jerry Rothwell, Nainita Desai, Roman Hodler, Oscar von Hoogevest) geben Einblick in ihre Auseinandersetzung und Gestaltung von Ton im Dokumentarfilm. |
Bibliographie / Literatur | www.zdok.ch |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | neue Termine vor Ort im Toni Areal: 30.06., Mittwoch, ZDOK.21 01.07., Workshops Donnerstag (Details: siehe https://blog.zhdk.ch/zdok/) |
Dauer | 2 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Anmeldung
|