

Michael Schaerer
Assistenz: Norbert Kottmann
0 CreditsBFI-BFI-VPp-EX-00.21F.002


Manuela Rüegg
6 CreditsBFI-BFI-THp-EX-06.21F.001


Leitung: Lorenz Suter
9 CreditsBFI-BFI-THp-EX-09.21F.002
LOC-Theorie: Prüfung Filmgeschichte 


Nachweis des Grundwissens in Filmgeschichte und der filmanalytischen Methodenkompetenz.
Nummer und Typ | BFI-BFI-THp-EX-09.21F.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Bernhard Lehner, Lorenz Suter |
Zeit | Di 8. Juni 2021 bis Fr 11. Juni 2021 / 9:15–16:45 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 25 |
ECTS | 9 Credits |
Voraussetzungen | Abgabe einer persönlichen Auswahl von Werken aus der Bachelor-Filmgeschichtsliste. |
Lehrform | Prüfung |
Zielgruppen | Bachelor Film, Grundstudium / Studierende ab 3. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Nachweis der theoretisch-reflexiven Kompetenzen in Filmgeschichte und Filmanalyse |
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Unterlagen zu den verschiedenen Epochen und Themen werden in der Lehrveranstaltung "Schlüsselmomente der Filmgeschichte" abgegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Eine genügende Leistung ist eine der qualitativen Voraussetzungen für den Abschluss im Bachelor Film. |
Termine | 08.06.-11.06.2021 |
Dauer | Die Prüfung dauert jeweils 45 Minuten, inkl. Visionierung eines Filmausschnitts. |
Bewertungsform | Noten von A - F |
Bemerkung | Zur Prüfungsvorbeitung wird die Wahl-Lehrveranstaltung "Schlüsselmomente der Filmgeschichte" angeboten. Die Einladung zur Prüfung mit genauem Termin erfolgt per Email. |
