DIG Theorie 2.3 VSV: Einführung in die Wahrnehmungspsychologie 

Wahrnehmungspsychologische Phänomene im Kontext der gestalterischen Praxis
Nummer und TypBDE-BDE-T-VS-2003.21F.001 / Moduldurchführung
ModulTheorie 2. Semester VSV 
VeranstalterDepartement Design
LeitungBruno Zgraggen
Anita Dettwiler
ZeitMo 1. März 2021 bis Mo 7. Juni 2021 / 10:30–12:30 Uhr
ECTS2 Credits
VoraussetzungenKeine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Mitgebracht werden sollte die Begeisterung, Inhalte vermitteln zu wollen. Das Interesse an konzeptionellem Denken und an theoretischen Texten, um daraus Rückschlüsse für die eigene praktische Arbeit zu ziehen, wird vorausgesetzt.
LehrformSeminar, Referate und Mentorate. Gemeinsames Besprechen der wahrnehmungspsychologischen Grundlagen, dialogisches Erarbeiten der Inhalte, um sie für die Praxis greifbar zu machen. Reflexion und Anwendung durch Verknüpfung mit dem Praxismodul 2030.
ZielgruppenBA-Theoriemodul vertiefungsspezifisch für Studierende im 2. Semester
Lernziele / KompetenzenGrundkenntnisse der Wahrnehmungspsychologie.
Rückschlüsse auf die Produktion von Bildern unter dem Gesichtspunkt der Wahrnehmungspsychologie. Anwendung und Überprüfung im Praxismodul 2030.
InhalteGegenstand dieser Vorlesung ist eine Einführung in die Wahrnehmungspsychologie. Erläutert werden die Grundzüge der visuellen Wahrnehmung, im speziellen die Farb-, Form- und Tiefenwahrnehmung. Im Weiteren wird die Gestalttheorie, Aspekte der Aufmerksamkeit und die neurobiologischen Gesetzmässigkeiten der visuellen Kognition besprochen. Zudem wird Wahrnehmungspsychologie durch Bildtheorie und –analyse ergänzt. Reflexion der Grundlagen anhand eigener gestalterischer Arbeiten in Verknüpfung mit dem Modul 2030.
Bibliographie / Literatur
  • Allesch, Christian G. (2006): Einführung in die psychologische Ästhetik. Wien: WUV
  • Anderson, John R. (2013): Kognitive Psychologie. Heidelberg: Springer.
  • Ditzinger, T. (2006). Illusionen des Sehens. Eine Reise in die Welt der visuellen Wahrnehmung. München: Spektrum.
  • Doelker, Christian (2002): Ein Bild ist mehr als ein Bild. Zürich: Klett-Cotta
  • Engel, Andreas K. & Singer, Wolf (1998): Neuronale Grundlagen der Gestaltwahrnehmung in: Spektrum der Wissenschaft, Dossier: Kopf oder Computer
  • Gazzaniga, M. (2016): Cognitive Neuroscience: The Biology of the Mind. New York: Norton
  • Goldberg, Bruce E. (2015): Wahrnehmungspsychologie – Der Grundkurs. Heidelberg: Springer.
  • Lidwell, W., Holden, K., & Butler, J. (2004). Design die 100 Prinzipien für erfolgreiche Gestaltung. München: Stiebner
  • Müller, Marion, G. & Geise, Stephanie. (2015): Grundlagen der visuellen Kommunikation. Konstanz: UVK.
  • Netzwerk Bildphilosophie (Hrsg.) (2014): Bild und Methode – Theoretische Hintergründe und methodische Verfahren der Bildwissenschaft. Köln: Herbert von Halem
  • Schuster, M. (2000): Kunstpsychologie: Kreativität – Bildkommunikation – Schönheit. Hohengren: Schneider
  • Singer, Wolf (2002): Gestaltwahrnehmung: Zusammenspiel von Auge und Hirn. In: Kettenmann, H & Gibson, M.: Kosmos Gehirn. Berlin: Neurowissenschaftliche Gesellschaft e.V. & BMBF.
  • Zeki, S. (2003): Inner Vision – An Exploration of Art and the Brain. Oxford: University Press
Leistungsnachweis / TestatanforderungAnwesenheit mind. 80%.
Bewertet werden:
  • Inhaltliche und mündliche Teilnahme während des Seminars
  • Teilnahme an der Kritik im Plenum der anderen Studierenden
  • Übungen/Hausarbeiten
  • Referate nach Absprache, einzeln oder in Zweiergruppen
  • Leitung der Diskussion und Kritik nach dem Referat, Abgabe eines schriftlichen Manuskriptes.
TermineMontags vom 1. März bis 7. Juni 2021
Kein Seminar an folgenden Terminen:
5./26. April 2021
24. Mai 2021
Dauer10:30 bis 12:30 Uhr
BewertungsformNoten von A - F
BemerkungWährend des Unterrichts sind Handy und Laptop auszuschalten.
Termine (17)