

Mischa Senn, Alexandra Gick
2 CreditsBDE-BDE-P-VID-6000.13.21F.001


Dr. phil. Franziska Nyffenegger,
Margarete von Lupin,
Christoph Müller
6 CreditsBDE-BDE-T-VS-6001.21F.001


Leitung: Sandra Kaufmann
Verantwortliche Diplomausstellung: Aleksandra Szewc
Mentorierende: Lisa Ochsenbein, Hanspeter Wirth, Susanne Marti, Nicole Kind, Lisa Greuter (Grafik)
22 CreditsBDE-VID-V-6010.13.21F.001
DIG Berufs- und Mastervorbereitung VID - Design-Recht 


Überscht über das Recht am Geistigen Eigentum (Immaterialgüterrechte), Darstellung der Grundzüge des Urheber-, Design-, Marken- und Patentrechts.
Übertragung dieser Rechte (Abtretung/Lizenz).
Wichtigste Verträge bei der gestalterischen Produktion.
Rechtsformen für Unternehmen.
Übertragung dieser Rechte (Abtretung/Lizenz).
Wichtigste Verträge bei der gestalterischen Produktion.
Rechtsformen für Unternehmen.
Nummer und Typ | BDE-BDE-P-VID-6000.13.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Berufs- und Mastervorbereitung VID - Design-Recht |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Mischa Senn, Alexandra Gick |
Zeit | Mo 8. Februar 2021 bis Fr 12. Februar 2021 5T |
Anzahl Teilnehmende | 8 - 24 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Pflichtmodul für Industrial Design, 6. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Erwerb der Kenntnisse der Grundlagen des Immaterialgüterrechts; Verständnis für die rechtlichen Problemfelder und für Fragen der Verwertung der eigenen Rechte; Kenntnisse von Vertragsgestaltungen und Gesellschaftsformen. Besprechung von Beispielen und Fällen. Präsentation von selbst ausgewählten Beispielen / Fällen durch die Studierenden. |
Bibliographie / Literatur | Am Seminar wird eine Dokumentation abgegeben. Als Lehrmittel dient die Publikation: Raschér/Senn (Hg.), Kulturrecht – Kulturmarkt, Zürich 2012; diese kann im Sekretariat des Zentrums für Kulturrecht (ZKR) mit Studentenrabatt bezogen werden (5.T63). |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwehsenheitspflicht, aktive Teilnahme |
Termine | 08.02. - 12.02.2021 |
Dauer | 5 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |