

Dr. phil. Beat Suter
2 CreditsBDE-BDE-T-VS-2007.21F.001
DIG Game Analysis II: Spielregeln - Spielräume 


Analyse der Regelmechanik bestehender Videospiele. Regelwerke als Steuermechanik im Game Design
Nummer und Typ | BDE-VGD-V-2002.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Game Analysis II: Spielregeln - Spielräume |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Prof. Ulrich Götz |
Zeit | Fr 9. April 2021 bis Fr 4. Juni 2021 / 9–17 Uhr 9,5 Tage |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | alle bisherigen Pflichtmodule der Fachrichtung Game Design |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Fachrichtung Game Design, 2. Semester, Pflichtmodul |
Lernziele / Kompetenzen | Untersuchung der konzeptuellen und regelmechanischen Funktionsprinzipien von Videospielen. Analyse der Rückwirkungen dieser Festlegungen auf die Spielhandlung. Verständnis von Regelwerken als grundlegende Entwurfsparameter im Game Design. |
Inhalte | siehe Lernziele/Kompetenzen |
Bibliographie / Literatur | Jürgen Fritz: Das Spiel verstehen, 2004. Claus Pias: Computer Spiel Welten, 2002. Steven Poole: Trigger Happy: The Inner Life of Videogames, 2000. Glonegger, Erwin: Das Spiele-Buch, 1999. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Seminararbeiten, min. 80% Anwesenheit |
Termine | 09.04.-04.06.2021 |
Dauer | 9,5 Tage |
Bewertungsform | Noten von A - F |