DIG Design and Ecology (gLV)
Flurina Gradin,
Referate verschiedener Fachexpert*innen
1 CreditBDE-BDE-T-HV-4000.21F.001
DIG Double-Check: Vergleichendes Sehen in Wissenschaft, Kunst und Design (gLV)
Dr. Ulrike Meyer Stump
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4024.21F.001
HYB Kritik und Sauglattismus - die postmodernen 1970er und 1980er Jahre (gLV)
Cyril Kennel
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4021.21F.001
HYB Tangible City - urbane Ökosysteme und die Rolle der Gestaltung (gLV)
Flurina Gradin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4012.01.21F.001
DIG Life and Career Design
Rubrik: Methodologie / Kulturtechniken
Keywords: Designmethoden, Laufbahnplanung, Zukunft
Design your Life and Career
In der Seminarwoche beschäftigst du dich damit, wie du als Designer*in dein Leben sowie dein künftiges Berufsfeld aktiv gestalten kannst.
Du bekommst einen Einblick in die Tendenzen der heutigen Arbeitswelt und machst Dir ein Bild davon, was dich nach dem Studium erwartet.
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Design, Laufbahnberatung, Agenturwesen und Projektmanagement bringen dir Methoden aus den jeweiligen Bereichen näher mit dem Ziel, dir erste Impulse für die aktive Auseinandersetzung mit dir selbst sowie deiner künftigen Karriere zu geben. Diese Werkzeuge sollen dir helfen, die ersten Schritte in deine Zukunft zu planen und deine Visionen prototypisch zu testen.
Zudem gibt es täglich ein Zeitfenster, um das Bewusstsein für sich selbst zu schulen und die täglichen Herausforderungen sowie Stressoren im Studium hinter sich zu lassen.
Keywords: Designmethoden, Laufbahnplanung, Zukunft
Design your Life and Career
In der Seminarwoche beschäftigst du dich damit, wie du als Designer*in dein Leben sowie dein künftiges Berufsfeld aktiv gestalten kannst.
Du bekommst einen Einblick in die Tendenzen der heutigen Arbeitswelt und machst Dir ein Bild davon, was dich nach dem Studium erwartet.
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Design, Laufbahnberatung, Agenturwesen und Projektmanagement bringen dir Methoden aus den jeweiligen Bereichen näher mit dem Ziel, dir erste Impulse für die aktive Auseinandersetzung mit dir selbst sowie deiner künftigen Karriere zu geben. Diese Werkzeuge sollen dir helfen, die ersten Schritte in deine Zukunft zu planen und deine Visionen prototypisch zu testen.
Zudem gibt es täglich ein Zeitfenster, um das Bewusstsein für sich selbst zu schulen und die täglichen Herausforderungen sowie Stressoren im Studium hinter sich zu lassen.
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-WP-BW-4023.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Wahlpflichtmodul Theorie 4. Semester |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Corina Zuberbühler Nina Bruderer |
Zeit | Mo 8. Februar 2021 bis Fr 12. Februar 2021 / 8:30–17 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 20 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Für DDE-Bachelor-Studierende: Keine Das Seminar ist konzipiert für Studierende, die ihre persönliche und berufliche Zukunft aktiv gestalten wollen. Voraussetzung dafür ist Selbstreflexion und -kritik sowie das Interesse, erste persönliche und berufliche Veränderungsprozesse einzuleiten. |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Wahlpflichtseminar für Studierende im 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | 8. - 12. Februar 2021 (Blockwoche) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |