

Stefan Wettstein, Henriette-Friederike Herm
1 Creditbae-bae-dp404-03.21F.001


Aldo Mozzini, Eliane Binggeli
1 Creditbae-bae-dp404-01.21F.001


Erika Wagner
2 Creditsbae-bae-vt510-01.21F.001


Erika Wagner
2 Creditsbae-bae-vt510.01.21F.002


Miriam Schmidt-Wetzel, Jilien Dütschler
2 Creditsbae-bae-vp430-17.21F.001


Miriam Schmidt-Wetzel, Jlien Dütschler
3 Creditsbae-bae-vp430-08.21F.001


Renate Lerch, Regula Brassel, Laura Zarotti und Gäste
1 Creditbae-bae-vt401-03.21F.001


Miriam Schmidt-Wetzel, Jlien Dütschler
7 Creditsbae-bae-vp420-16.21F.001


Helmut Sennhauser
2 Creditsbae-bae-dp800-02.21F.001


Erika Fankhauser Schürch, Nathalie Monachesi
2 Creditsbae-bae-dp800-07.21F.001


Renato Grob
2 Creditsbae-bae-dp800-09.21F.001


Peter Truniger; Judith Tonner
2 Creditsbae-bae-vt310-05.21F.001


Anna-Brigitte Schlittler, Thomas Schärer, Christina Horisberger, Mirjam Steiner
2 Creditsbae-bae-dt420-15.21F.001
Atelierkurs VBG 1 (Gruppe 2) 


Nummer und Typ | bae-bae-dp451-01.21F.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Atelierkurs VBG 1 |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Claudia Schmid, Karin Fromherz |
Zeit | Mi 10. März 2021 bis Fr 12. März 2021 / 8:30–16:30 Uhr |
Anzahl Teilnehmende | maximal 15 |
ECTS | 1 Credit |
Zielgruppen | Pflicht: Bachelor Art Education, 4. Semester VBG |
Lernziele / Kompetenzen | Freies Generieren und Konzipieren Die Studierenden erproben den situativen und beweglichen Einsatz verschiedener Verfahren und können deren Unterschiede erkennen. |
Inhalte | Visuelles Denken und Handeln, Entwickeln, Experimentieren, Kontextualisieren und Auswerten. Im Atelierkurs werden künstlerische und gestalterische Methoden sowie Verfahren vorgestellt, reflektiert und erprobt. Bisherige Arbeiten können aufgegriffen und weiterentwickelt werden. Im Rahmen von Atelierbesuchen bei verschiedenen Kunstschaffenden werden Herangehensweisen und Verfahren kennengelernt und diskutiert. In der letzten Veranstaltung des Moduls werden Erkenntnisse und Erfahrungen sichtbar gemacht und im Diskurs ausgewertet. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertungsskala: bestanden/ nicht bestanden |
Termine | Kw 10 Mi-Fr 10.3.-12.3.2021 8.30-16.30h |
Dauer | 20L |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
