

Nathalie Monachesi, Andreas Hofer
2 Creditsbae-bae-dp440-02.21F.001


Stefan Wettstein, Henriette-Friederike Herm
1 Creditbae-bae-dp404-03.21F.001


Aldo Mozzini, Eliane Binggeli
1 Creditbae-bae-dp404-01.21F.001


Erika Wagner
2 Creditsbae-bae-vt510-01.21F.001


Erika Wagner
2 Creditsbae-bae-vt510.01.21F.002


Renate Lerch, Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vp430-18.21F.001


Renate Lerch, Sandra Winiger, Laura Zachmann, Regula Brassel, Piero Glina
2 Creditsbae-bae-vp430-19.21F.001


Renate Lerch, Regula Brassel, Laura Zarotti und Gäste
1 Creditbae-bae-vt401-03.21F.001


Renate Lerch, Regula Brassel
11 Creditsbae-bae-vp420-15.21F.001


Helmut Sennhauser
2 Creditsbae-bae-dp800-02.21F.001


Erika Fankhauser Schürch, Nathalie Monachesi
2 Creditsbae-bae-dp800-07.21F.001


Renato Grob
2 Creditsbae-bae-dp800-09.21F.001


Anna-Brigitte Schlittler, Thomas Schärer, Christina Horisberger, Mirjam Steiner
2 Creditsbae-bae-dt420-15.21F.001
Praxiswoche Design 


Tolles Ding!
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | bae-bae-dp911-04.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | KDP Blockseminar: Tolles Ding |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Vera Franke |
Zeit | Mo 31. Mai 2021 bis Fr 4. Juni 2021 / 8:30–16:30 Uhr |
Ort | Projektraum (*9P) ZT 3.E07-C, Arbeitsplätze gedeckt ZT 8.E03 |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 17 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Bitte sammelt tolle Dinge, die ihr nicht mehr braucht und zu neuen tollen Dingen umarbeiten könnt. |
Lehrform | Blockseminar |
Zielgruppen | Bachelor Art Education, 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden
|
Inhalte | Kreislaufwirtschaft und Recycling sind zunemend wichtige Prinzipien für einen nachhaltigen Designprozess, um den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren. Wir wollen in der Blockwoche nachhaltig entwerfen und uns mit Upcycling beschäftigen. Aus mitgebrachten, ausrangierten Dingen sollen neue nützliche, lustige oder einfach tolle Dinge gestaltet werden. Das Wertschätzen der Reste, das Betrachten der ästhetischen Qualitäten der ausrangierten Dinge und der unverstellte Blick auf die Möglichkeiten, etwas Neues aus dem Alten zu schaffen sind Thema in dieser Blockwoche. |
Bibliographie / Literatur | Begleitend wird es Inputs zum Thema geben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertungsskala: bestanden/nicht bestanden |
Termine | Kw 22 Mo-Fr 31.5.-4.6.2021 8.30-16.30h (inkl. Selbststudium) |
Dauer | 1 Woche, 5x8 Lekt. (inkl. Selbststudium) |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |