

Nathalie Monachesi, Andreas Hofer
2 Creditsbae-bae-dp440-02.21F.001


Stefan Wettstein, Henriette-Friederike Herm
1 Creditbae-bae-dp404-03.21F.001


Aldo Mozzini, Eliane Binggeli
1 Creditbae-bae-dp404-01.21F.001


Erika Wagner
2 Creditsbae-bae-vt510-01.21F.001


Erika Wagner
2 Creditsbae-bae-vt510.01.21F.002


Renate Lerch, Regula Brassel
2 Creditsbae-bae-vp430-18.21F.001


Renate Lerch, Sandra Winiger, Laura Zachmann, Regula Brassel, Piero Glina
2 Creditsbae-bae-vp430-19.21F.001


Renate Lerch, Regula Brassel, Laura Zarotti und Gäste
1 Creditbae-bae-vt401-03.21F.001


Renate Lerch, Regula Brassel
11 Creditsbae-bae-vp420-15.21F.001


Helmut Sennhauser
2 Creditsbae-bae-dp800-02.21F.001


Erika Fankhauser Schürch, Nathalie Monachesi
2 Creditsbae-bae-dp800-07.21F.001


Renato Grob
2 Creditsbae-bae-dp800-09.21F.001


Anna-Brigitte Schlittler, Thomas Schärer, Christina Horisberger, Mirjam Steiner
2 Creditsbae-bae-dt420-15.21F.001
Aufbau Gestalterische Vorbereitung Praktikum VAS 


Gestalten im Praktikum VAS
Sachanalyse: Gestalterisch-künstlerische Vorbereitung des Vermittlungsprojekts im Praktikum
Sachanalyse: Gestalterisch-künstlerische Vorbereitung des Vermittlungsprojekts im Praktikum
Nummer und Typ | bae-bae-dp440-02.21F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Aufbau Gestalterische Vorbereitung Praktikum VAS |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Nathalie Monachesi, Andreas Hofer |
Zeit | Mi 10. März 2021 bis Di 28. September 2021 / 8:30–16:30 Uhr |
Ort | Atelier Art Education ZT 5.G01 ZT 3.E07 C Projektraum rechts |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 30 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Mentorat und Atelier |
Zielgruppen | Bachelor Art Education. Vermittlung von Kunst und Design, 4. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden ...
|
Inhalte | Die Studierenden setzen sich gestalterisch-künstlerisch handelnd mit der gewählten Thematik des Praktikums und des Vermittlungsprojektes auseinander. Mittels der eigenen gestalterischen Exploration erarbeiten sie aktuelle Inhalte zum gewählten Thema. Sie analysieren und erproben Werkzeuge, Materialien und Verfahren und vertiefen ihre technisch-handwerklichen und gestalterischen Fertigkeiten. Vorgesehene Mentoratsgespräche:
KW 10, Mittwoch 10. bis Freitag 12. März 2021 Die Ateliertage dienen dem konzentrierten Einstieg oder der Vertiefung in die gestalterische Vorbereitung des Praktikums durch eigene gestalterische Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Studierenden bearbeiten ihr Thema vor Ort im Toni-Areal in den Werkstätten und Atelierräumen. Während der Ateliertage finden Mentoratsgespräche an den jeweiligen Arbeitsplätzen statt. Konkrete Arbeitsproben bilden die Grundlage für die Gespräche. Nach den Ateliertagen führen die Studierenden ihre gestalterischen Vorbereitungen selbstorganisiert weiter und melden sich für weitere Gespräche nach Bedarf. Termine und Orte nach Absprache. Die Kontaktaufnahme für Termine ist Sache der Studierenden. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Bewertungsskala: bestanden/ nicht bestanden |
Termine | Kw10 Mi-Fr 10.3.-12.3.2021 8.30-16.30h Atelier Sachanalyse: 3 Blocktage, Anwesenheitspflicht, Einschreibeliste für Mentoratsgespräche im Atelier Mentoratstermine vor und nach den Ateliertagen sind von den Studierenden individuell zu vereinbaren. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Raumverantwortung: Dominic Eckinger |