Z-Tech Einführung Metallwerkstatt 


Einführung in die Handhabung der Infrastruktur und der anzuwendenden Techniken in der Metallwerkstatt. Vermitteln der wichtigsten Bearbeitungsmöglichkeiten von Metall.
Nummer und Typ | SER-PZ-WL-204-00.21F.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Z-Tech Einführung Metallwerkstatt |
Veranstalter | Default |
Leitung | Robin Grandy, Furrer Anna |
Zeit | Mo 15. Februar 2021 bis Mi 17. Februar 2021 / 9–16 Uhr |
Ort | ZT 2.D01 Metallwerkstatt |
Anzahl Teilnehmende | maximal 10 |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Vor dem Z-Tech-Kurs muss ein kurzer E-Learning-Block absolviert werden. In diesem werden allgemeine Informationen zum Arbeiten in den Werkstätten Lehre vermittelt und auf grundlegende Sicherheitsbestimmungen hingewiesen. Wodurch sich der Z-Tech Kurs mehr auf die praktische Arbeit konzentriert. Der Block dauert ca. eine Stunde und ist ein Jahr gültig: https://forms.gle/rSfVRRrkXENs2YF66 Für das Arbeiten in der Metallwerkstatt gilt es angemessene Bekleidung zu tragen:
|
Lernziele / Kompetenzen | Die erfolgreiche Teilnahme dieses Z-Tech Kurses ermöglicht die Nutzung der Metallwerkstatt während der Öffnungszeiten der Werkstätten Lehre: Mo-Fr, 8-18h ohne Campuscard Mo-Fr, 18-23h mit Campuscard (Z-Tech Kurs erforderlich) Sa, 8-16h nur mit Bewilligung der Werkstattverantwortlichen (mit Spezialbadge) |
Inhalte |
|
Termine | Kw 7 Mo-Mi 15.2.-17.2.2021 Mo/Di, 9-12, 13-16h Mi, 19-12h Hinweis: 100 % Anwesenheit erforderlich |
Dauer | 2.5 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprache: Deutsch |