Pool II: other classrooms (gLV) 

other classrooms setzt sich mit kritischer Pädagogik sowie feministischen, intersektionalen, postkolonialen und ökologischen Ansätzen in der Pädagogik auseinander.

Wird auch angeboten für

Nummer und Typmae-mae-107.21F.002 / Moduldurchführung
ModulPool II 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungChantal Küng
Zeit
Mo 12. April 2021 bis Do 15. April 2021 / 9–17 Uhr
Anzahl Teilnehmende5 - 20
ECTS2 Credits
VoraussetzungenFür Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll
https://intern.zhdk.ch/?clickenroll
LehrformPraxis-Seminar
ZielgruppenMAE Studierende aller Vertiefungen. Externe sind willkommen.
Lernziele / KompetenzenLernziel Wissen:
Einblick in die Diskurse der kritischen Pädagogik, vertiefte Auseinandersetzung mit einzelnen feministischen, intersektionalen, postkolonialen und ökologischen Positionen in der Pädagogik.

Lernziel Methoden:
Erproben und Anwenden von "Deep listening" und "Close Reading" als pädagogische Praxen.
Umsetzung/Reflektion des Seminarinhalts in einer selbstgewählten medialen Form.
Inhalte"other classrooms" ist ein Praxis-Seminar welches sich immer wieder unterschiedlich mit "anderen" Räumen und Möglichkeiten von Bildung in der Kunst auseinandersetzt. Dieses Semester befassen wir uns eine Woche lang mit kritischer Pädagogik und deren Weiterentwicklungen. Ausgehend von Paolo Freire’s kritischer Pädagogik widmen wir uns Vertreter*innen seiner Ansätze sowie deren Kritiker*innen. Wir vertiefen uns in bell hooks’ «Engaged Pedagogy» und ihre antidiskriminatorische Bildungstheorie. Diese Grundlagentexte führen uns in verschiedene Bereiche: Öko- und (öko-)feministische Pädagogik, intersektionale und postkoloniale Pädagogik, sowie «New Materialism and Pedagogy».
Wir lesen die Texte unter Verwendung der Methoden des "Close Reading" und "Deep Listening" und verstehen diese selbst als pädagogische Praxen. Close Reading beinhaltet das präzise, detaillierte Erfassen einer Textpassage; wir analysieren dabei den Text aufgrund seiner Sprachlichkeit, der Wortwahl, aber auch seines Kontextes. Deep Listening ist eine von der Musikerin Pauline Oliveros (1932-2016) entwickelte Form des aktiven Zuhörens, welche wir hier in Bezug auf das somatische Wissen und sorgfältige Hinhören im pädagogischen Kontext verwenden.

Schlussendlich diskutieren wir die Anwendung und Implementierung der untersuchten pädagogischen Ansätze in unserer kunstpädagogischen, vermittlerischen, schreibenden und kuratorischen Praxis. Wir reflektieren und präsentieren die Erfahrungen und Erkenntnisse der Woche in einer eigens gewählten Umsetzung: Sei dies Reflektionstext, Zeichnung, Komposition, Video, Performance oder Ausstellungskonzept.
Bibliographie / LiteraturBibliographie (u. A. ):
  • Kazeem-Kamiński, Belinda. Engaged Pedagogy: antidiskriminatorisches Lehren und Lernen bei bell hooks, 1. Auflage - Wien : Zaglossus, 2016.
- hooks, bell. Teaching to transgress : education as the practice of freedom. New York: Routledge, 1994.
  • Freire, Paolo. Pedagogy of the Oppressed: New York : Herder and Herder, 1970.
- Bowers, Chet A., and Frederique Apffel-Marglin, eds. 2004. Rethinking Freire. Globalization and the Environmental Crisis. London: Routledge.
  • Jennifer Hatten-Flisher and Rebecca A. Martusewicz: Ecofeminism and Education
- Kahn, R. (2010). Critical pedagogy, ecoliteracy and planetary crisis: The ecopedagogy
movement. New York, NY: Peter Lang.
  • Lena Wanggren and Karin Sellberg: Intersectionality and dissensus: a negotiation of the feminist classroom
-Sternfeld, Nora: Das pädagogische Unverhältnis: Lehren und Lernen bei Rancière, Gramsci und Foucault, Wien : Turia + Kant, 2009.
  • María do Mar Castro Varela und Nikita Dhawan: Breaking the Rules. Bildung und Postkolonialismus
- Anna Hickey-Moody and Tara Page (eds.): Arts, pedagogy and cultural resistance : New materialisms, London : Rowman & Littlefield International, 2016.
Leistungsnachweis / TestatanforderungPräsenz, eigene Umsetzung/Reflektion in einem Medium der Wahl.
TermineFrühlingssemester 2021
12.4 bis 15.4.

Mo - Do jeweils 09.00 - 17.00
 Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für exdterne Interessierte, die sich übere Openki anmelden.
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungDie meisten Texte sind auf Englisch; ausreichende Sprachkenntnisse sind erwünscht


Im Basisprogramm Pool stehen in jedem Semester ca. 5 Pool-Kurse à 1 oder 2 ECTS zur Auswahl. Insgesamt sind im Basisprogramm Pool 8 ECTS zu erwerben.
Termine (7)