Arrangement-Instrumentation / Komposition Advanced (gLV)
Kurt Widorski
3 CreditsDMU-WKMA-2102.21F.001
Arrangement-Instrumentation / Komposition Basic - Gruppe B (gLV)
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-15-2.21F.002
Arrangement-Instrumentation / Komposition Basic (gLV)
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-15-2.21F.001
Arrangement-Instrumentation / Komposition Intermediate (gLV)
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-16.21F.001
Arrangement-Instrumentation / Komposition Intermediate (gLV) CAS - Gruppe A
Kurt Widorski
1.5 CreditsBMU-VKOT-MOKF-16.21F.002
Atelier Neue Musik: John Cages Number Pieces und James Tenneys Forms 1-4 (gLV)
Andreas Brenner
2 CreditsDMU-WKAN-1200.21F.005
Atelier Neue Musik: Louis Andriessen / Frederick Rzewski (gLV)
Lars Mlekusch
2 CreditsDMU-WKAN-1200.21F.004
Atelier Neue Musik: Sololiteratur und Kammermusik für Streicher aus dem 20. und 21. Jahrhundert (gLV)
Martina Schucan
2 CreditsDMU-WKAN-1200.21F.002
Atelier Neue Musik: Wolpe – Eisler: Von der Unterschiedlichkeit politisch motivierten Komponierens (gLV)
Burkhard Kinzler
2 CreditsDMU-WKAN-1200.21F.001
Aufführungspraxis Elektroakustische Musik IV (gLV)
Diverse Dozierende
2 CreditsMKT-VKO-SEAK-KE08-4.21F.001
Christoph Merki: Geschichte der Pop- und Rockmusik seit 1970 (gLV)
Christoph Merki
2 CreditsBMU-PJAPO-MOMA-08-3.21F.001
Christoph Merki: Schreibwerkstatt - Schreiben & Reden Advanced (gLV)
Christoph Merki
2 CreditsDMU-WKMA-2006.21F.001
Didaktische Modelle des Übens im Musikschulunterricht (gLV)
Isabel Gehweiler
0.5 CreditsDMU-WKFK-8005.21F.001
Dieter Ringli: Was ist Popmusik und wie und warum funktioniert sie? (gLV)
Dieter Ringli
2 CreditsDMU-WKMA-2004.21F.001
DIG Design and Ecology (gLV)
Flurina Gradin,
Referate verschiedener Fachexpert*innen
1 CreditBDE-BDE-T-HV-4000.21F.001
DIG Double-Check: Vergleichendes Sehen in Wissenschaft, Kunst und Design (gLV)
Dr. Ulrike Meyer Stump
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-4024.21F.001
DIG Global Village - Bild, Schrift und Zahl in der interkulturellen Kommunikation (gLV)
Prof. Dr. Nils Röller
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-AK-2020.21F.001
DIG Herkunft (er)zählt - Designerbiografien im sozialen und wirtschaftlichen Kontext (gLV)
Dr. Paola De Martin
2 CreditsBDE-BDE-T-WP-2019.21F.001
DIG Methoden, Strategien und Wirkung des Designs (gLV)
Corina Zuberbühler,
Stefano Vannotti
1 CreditBDE-BDE-T-HV-2000.21F.001
DIG Pool 4: Art & PhD (gLV)
Laura von Niederhäusern
together with the members of the practice-based PhD group:
Viviana Gonzalez, Bernhard Herbordt & Melanie Mohren, Sasha Huber, Eirini Sourgiadaki
3 CreditsMFA-MFA-Po00.21F.004
DIG Projektmanagement in der Medienproduktion (gLV)
Leitung: Stefan Bircher*
1 CreditBDE-VCA-V-4104-2.21F.001
DIG Theorie: Kunstgeschichte(n): Art & Histories (Doppelmodul) (gLV)
Jörg Scheller
6 CreditsBFA-BFA-Th.21F.005
DIG Vorlesungsreihe Kein Kino (gLV)
Maike Thies (wissenschaftliche Mitarbeiterin, BA Game Design)
1 CreditBDE-BDE-T-X-1234.21F.001
DIG / Krisen, Hegemonien und ästhetische Gegenstrategien (gLV)
Dr. Azadeh Sharifi
3 CreditsMTH-MTH-PM-03.21F.001
DIG / Whose power?/ wessen Macht? (gLV)
Prof. Michael Simon, Tania El Khoury, Rabih Mroué
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.21F.001
DIG Designmethodologie 1: analytisch-explorativ (Profil C) (gLV)
Mela Kocher
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PC-1001.21F.001
DIG Designmethodologie 1: kritisch-spekulativ (Profil B) (gLV)
Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-1001.21F.001
DIG Designmethodologie 3: kritisch-spekulativ (Profil B) (gLV)
Björn Franke
1 CreditMDE-MDE-WP-DM-PB-3000.21F.001
DIG-Methodik: Fokus Dok (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2-4p.BFI.21F.001
DIG-Theorie: Autorenkino - Hitchcock vu par Truffaut (gLV)
Bernhard Lehner
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.21F.002
DIG-Theorie: Filmgeschichte - Adaption/Adaptation (gLV)
Peter Purtschert
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.21F.005
DIG-Theorie: Immersive Arts (gLV)
Christian Iseli, Marcus Maeder, Felix Stalder, Maike Thies, Hannah Walter
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.21F.006
DIG-Theorie: Streifzüge durch die Filmgeschichte (gLV)
Benjamin Heisenberg
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.21F.004
Domenico Ferrari: Creative Pop Producing mit Ableton Live (gLV)
Domenico Ferrari
2 CreditsDMU-WKMT-6002.21F.002
Entwicklungspsychologie (Erziehungswissenschaften, Vorlesung) (gLV)
Andrea Zimmermann
2 Creditsbae-bae-vt210-01.21F.001
Extreme Gegenkulturen und radikale Musik - Teil 2 (gLV)
Dennis Bäsecke-Beltrametti
1 CreditDMU-WKFK-8008.21F.008
GANZ OHR: Hörzirkel für Neue Musik ab 1950 bis heute (gLV)
Bruno Karrer
1 CreditDMU-WKAN-1207.21F.001
Gebrauchsklavier und Improvisationsmodelle im Unterricht (gLV)
André Desponds / Christian Jelicic
1 CreditDMU-WKMP-4206.21F.001
HYB / Diskurse der Performativität: Darstellungskünstler*innen: Schauspieltheorien im Wandel der Zeit_VDR - (gLV)
Sylvia Sobottka (SySo)
3 CreditsBTH-VDR-L-3011.21F.001
HYB / Kollaboration: In die Öffentlichkeit 2: Auditive Räume (AT) / Neumarkt_VRE - (gLV)
Sabine Harbeke (SH), Erik Altorfer (EA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.21F.016_VRE
HYB / Szenische Bauten und Umbauten_VDR - (gLV)
Prof. Dr. Jochen Kiefer (JK)
3 CreditsBTH-VDR-L-388.21F.001
HYB / Telematic Theater Practice (gLV)
Christopher Kriese, Benjamin Burger
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.21F.003
HYB / Theatrale Verfahren und Probensysteme des Gegenwartstheaters_VTP - (gLV)
Andreas Bürgisser (ABü)
4 CreditsBTH-VTP-L-5130.21F.001
HYB-Methodik: Immersive Arts Practices (gLV)
Christian Iseli
and crew members of the Immersive Arts Space (www.immersive-arts.ch/info/
1 CreditBFI-FIPD-MEp-01.21F.006
HYB-Theorie: ZDOK.21 - Ton im Dokumentarfilm (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger, Dozenten: Christian Iseli, Maurizius Stärkle Drux, Manu Gerber und Gäste
Gäste u.a.: Midge Costin, Andreas Wagenknecht, Jerry Rothwell, Nainita Desai, Roman Hodler, Oscar von Hoogevest
1 CreditDDK-MFI-BFI-01.0.21F.003
HYB-Theorie: ZFICTION.21 - Virtual Production (gLV)
Michael Schaerer und Christian Iseli mit Gästen
0.5 CreditsDDK-MFI-BFI.21F.001
Improvisation und zeitgenössische Musikkonzepte 2/2 (gLV)
Moritz Müllenbach Stv. von Natalia Ursina Sidler
2 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-2.21F.001
Jonas Labhart: Jazz-Harmonik für Klassikstudierende und CAS-Teilnehmende Intermediate (gLV)
Jonas Labhart
1 CreditDMU-WKMA-2116.21F.001
Kolloquium / Masterkolleg Geschichte der Musiktheorie (gLV)
Angelika Eva Moths
3 CreditsMKT-VTH-KE06.21F.001
Kulturanalysen I: Kritische Momentaufnahmen - Versuche im Zeitgenössischen (gLV)
Sigrid Adorf
2 Creditsmae-vkp-206.21F.001
Kulturanalysen II: Erkenntniskritik und Meinungsbildung (gLV)
Conradin Wolf
2 Creditsmae-vkp-206.21F.002
Kunstbetrachtung (Methodenlehre) (gLV)
Thomas Schärer, Christina Horisberger
1 Creditbae-bae-dt620-12.21F.001
Kunstpsychologie (Erziehungswissenschaften, Seminar) (gLV)
Andrea Zimmermann
2 Creditsbae-bae-vt630-01.21F.001
LAB 2: Cooking – Reading – Eating (gLV)
Margaretha Jüngling, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.21F.002
LAB 4: Ethnographieren (gLV)
Soenke Gau, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.21F.004
LAB 7: Wissen teilen – Sharing Knowledge (gLV)
Irene Vögeli, Tina Omayemi Reden
2 CreditsMTR-MTR-1040.21F.007
LAB 8: Translocalities: Performing Soundscapes (gLV)
Patrick Müller, Mélia Roger, Cedric Maridet
2 CreditsMTR-MTR-1040.21F.008
Live-elektronische Musik mit Max/MSP - Intermediate (gLV)
Thomas Peter
1.5 CreditsDMU-WKMT-6101.21F.001
LOC / Workshop 1.2: SHAPING AND SHAPED BY PRACTICE(S) (gLV)
Lucie Tuma
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.21F.008
Mono - Stereo - Quadro und mehr: Surroundton in Geschichte, Theorie und Praxis der elektroakustischen Musik (gLV)
Peter Färber
1 CreditDMU-WKFK-8002.21F.001
Musikdidaktik „Musik - Bewegung - Körper - Kommunikation“ (gLV)
Andreas Zihler
1.5 CreditsMMP-VIV-PK05.21F.002
Musikdidaktik Schwerpunkt Pop, Rock, Blues & Jazz (gLV)
Sebastian Piekarek
1.5 CreditsMMP-VIV-PK05.21F.003
Musikdramatische Grundausbildung (gLV)
M. Bader, S. Soydan, D. Thorner
2 CreditsBMU-VKLA-MOKF-09.21F.001
Musikdramatische Grundausbildung (gLV)
M. Bader, S. Soydan, D. Thorner
2 CreditsBMU-VKLA-MOKF-09.21F.002
Nachhaltigkeit - diskutieren, erfahren, vermitteln (Ringveranstaltung) (gLV)
Renate Lerch, Regula Brassel, Laura Zarotti und Gäste
1 Creditbae-bae-vt401-03.21F.001
Projekttage 1: wir lassen uns arbeiten (gLV)
Esther Mathis, Hannah Walter, Julia Weber, Michael Günzburger, Nadine Städler, Tanja Schwarz
1 CreditMTR-MTR-1019.21F.001
Projekttage 2: How to Practise Practice. A Navigation Lab (gLV)
Katja Gläss, Emmanuel Michaud, Patrick Müller, Eirini Sourgiadaki
1 CreditMTR-MTR-1019.21F.002
Projekttage 3: Thinking with plants in 2436 meters above the sea (gLV)
Ulrich Görlich, Jana Thierfelder, Boris Previsic
1 CreditMTR-MTR-1019.21F.003
Seminar 1: Sunshine and Shroud: nomadic bodies in nebulous spaces (gLV)
Patrick Müller, Katja Gläss, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.21F.001
Seminar 2: Figuren des Figurierens: Stehen und Einstehen für Andere (gLV)
Katja Gläss, Eva Mackensen, Irene Vögeli, Nina Willimann
2 CreditsMTR-MTR-1002.21F.002
Seminar 4: Ambivalenz der Kreativität (gLV)
Antoine Chessex und Soenke Gau
2 CreditsMTR-MTR-1002.21F.004
Seminar 5: Noise of Science II: meeting halfway (gLV)
Delphine Chapuis Schmitz, Patrick Müller, Jana Thierfelder, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.21F.005
Seminar 6: Illness Narratives: On the Politics and Poetics of Sickness (gLV)
Jules Sturm, Lauren Henderson, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.21F.006
Switch on the light and listen - Improvisations- & Kreations-Labor (gLV)
Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.21F.005
Theorie: ZFICTION.21 Masterclasses
Leitung: Sabine Gisiger, Dozentinnen: Sylke René Meyer
0 CreditsDDK-MFI-BFI-SD-MC.0.21F.004
Thinking Outside the Box! Einführung in die Jazz – und Popästhetik für Klassiker (gLV)
Christoph Merki
1.5 CreditsDMU-WKFK-8003.21F.002
Tim Kleinert: Sound Design - Synthesizer Praxis 2 (Fortsetzung vom Herbstsemester) (gLV)
Timothy Walter Kleinert
2 CreditsDMU-WKMT-6300.21F.001
Wissenschaftliches Proseminar: Jazz- und Popmusik in den 1960ern: Aufbrüche und utopischer Geist (gLV)
Christoph Merki
2 CreditsBMU-VKLA-MOMA-03.21F.002
Seminar 5: Noise of Science II: meeting halfway (gLV)
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTR-MTR-1002.21F.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Seminar |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Delphine Chapuis Schmitz, Patrick Müller, Jana Thierfelder, Irene Vögeli |
Zeit | Fr 23. April 2021 bis Fr 4. Juni 2021 / 9:15–12:30 Uhr |
Ort | Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 25 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Studium MA Transdisziplinarität Für Studierende anderer Studiengänge der ZHdK, im Rahmen der Geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lehrform | Seminar mit Lektüren, Diskussionen, Referaten und Praxisbeispielen, die an das eigene Arbeitsfeld anschliessen. |
Zielgruppen | Wahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität. Geöffnete Lehrveranstaltung für alle Master-Studierenden der ZHdK. |
Lernziele / Kompetenzen | Beispiele und Grundlagen im Themenfeld kennenlernen und einen reflektierten Umgang mit Fragen zum Spannungsfeld Kunst und Wissenschaft im Bezug zur eigenen Arbeit entwickeln. |
Inhalte | Positionen aus dem Feld des «Neuen Materialismus» wenden sich bewusst von einzelnen Disziplinen ab und sehen diese stattdessen als verwoben, verflochten und gegenseitig durchdrungen. Dies betrifft insbesondere das Verhältnis zwischen Kunst und Wissenschaft: Statt von einer Trennung auszugehen, treffen sich hier die Künste und die Wissenschaften vielmehr «auf halbem Wege». So werden Beispiele aus der Quantenphysik dem Theater gegenübergestellt und verschiedene Disziplinen in einer theoretischen Auseinandersetzung verschränkt (Karen Barad). Die Anthropologie der Linie wird in diesem Sinne beispielsweise nicht nur zur Erklärung von sozialen Gefügen herbeigezogen, sondern funktioniert gleichzeitig auch als Metapher, um unser «Entangelement» mit der Materie zu verhandeln (Tim Ingold). Gemeinsam ist diesen Zugängen, dass sie neue Narrative entwickeln, Dichotomien auflösen und letztlich einen anderen Blick auf die Welt eröffnen wollen, der nicht ein Entweder-Oder, sondern ein Sowohl-als-Auch ermöglicht. Sie verstehen sich dabei als Reaktionen zu den gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Aus dieser neuen Perspektive erweisen sich Lebendigkeit, Verbundenheit, Komplexität sowie Vielstimmigkeit als Kerneigenschaften der Beschaffenheit unserer Welt. Statt für stringente abgeschlossene, geradlinige Darstellungen von Welt, wie sie in den Wissenschaften lange gängig waren und es in vielen Fällen noch immer sind, plädieren die Vertreter*innen dieser Denkrichtung für vielschichtige Perspektiven, die zugleich das Singuläre, das Selektive und damit die Kontingenz der Geschichten, die unseren Blick auf die Welt prägen, sichtbar machen. Dem Neuen Materialismus sind insbesondere die materiellen Aspekte unserer Wirklichkeit wichtig, und es stellt sich demnach die Frage, welche materiellen und welche Denkprozesse sie anstossen bzw. erfordern: Wie lassen sich künstlerische mit wissenschaftlichen Praktiken kombinieren? Wo gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Wie lässt sich ihre Wechselwirkung verstehen? Und welche Rolle können in dieser Hinsicht transdisziplinäre Herangehensweisen spielen? Ziel des Seminars ist es, sich einerseits mit Kernpositionen des neuen Materialismus durch Textlektüren vertraut zu machen und eine (kritische) Position zu ihnen zu beziehen; andererseits sich mit den Herausforderungen solcher Positionen aus transdisziplinärer Perspektive auseinanderzusetzen. What these approaches have in common is that they develop new narratives, dissolve dichotomies and ultimately want to open up a different view of the world that does not allow for an either-or, but a both-as well. They see themselves as reactions to the social, political and ecological challenges of our time. From this new perspective, liveliness, interconnectedness, complexity and polyphony prove to be core characteristics of the nature of our world. Instead of stringent, closed, straightforward representations of the world, which have long been common in the sciences and in many cases still are, the representatives of this school of thought plead for multi-layered perspectives that simultaneously make visible the singular, the selective and thus the contingency of the stories that shape our view of the world. New Materialism is particularly concerned with the material aspects of our reality, and thus the question arises as to which material and which thought processes they initiate or require: How can artistic practices be combined with scientific practices? Where are the differences and similarities? How can their interaction be understood? And what role can transdisciplinary approaches play in this regard? The aim of the seminar is, on the one hand, to familiarise oneself with core positions of the new materialism through textual readings and to take a (critical) position on them; on the other hand, to deal with the challenges of such positions from a transdisciplinary perspective. |
Bibliographie / Literatur | Wird im Seminar bekannt gegeben. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Mitarbeit, 80% Anwesenheit |
Termine | Freitagvormittag 23.4. / 30.4. / 7.5. / 14.5. / 21.5. / 28.5. / 4.6. jeweils 9.15 bis 12.30 Uhr |
Dauer | 7 Halbtage im 2. Quartal |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. The seminar will be held in German and English. |