Seminar 1: Sunshine and Shroud: nomadic bodies in nebulous spaces (gLV) 

Wird auch angeboten für

Nummer und TypMTR-MTR-1002.21F.001 / Moduldurchführung
ModulSeminar 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungPatrick Müller, Katja Gläss, Hannah Walter
ZeitDo 25. Februar 2021 bis Do 8. April 2021 / 9:15–12:30 Uhr
OrtAtelier Transdisziplinarität ZT 7.F03 (*14P) Toni-Areal, Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Anzahl Teilnehmendemaximal 25
ECTS2 Credits
VoraussetzungenStudium MA Transdisziplinarität

Für Studierende anderer Studiengänge der ZHdK im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll
https://intern.zhdk.ch/?clickenroll
LehrformSeminar mit Lektüren, Diskussionen, Referaten und Praxisbeispielen, die an das
eigene Arbeitsfeld anschliessen.
ZielgruppenWahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität.
Geöffnete Lehrveranstaltung für alle Master-Studierenden der ZHdK.
InhalteIm Gegensatz zur Cyborg, die bereits zum Zeitpunkt ihrer Geburtsstunde als Mischwesen konzipiert war, scheinen die Assoziationen um den Begriff «Cyberspace» in andere Richtungen zu gehen: Nicht von queeren Vermischungen, von Kopplungen zwischen Menschlichem und Nicht-Menschlichen ist die Rede, vielmehr ist ein Raum des Virtuellen gemeint, der sich losgelöst wähnt von materiellen, körperlichen oder objekthaften Aspekten. Doch anders als die Technoutopien und -dystopien vom Ausgang des letzten Jahrhunderts – mit ihren Versprechungen eines freieren, demokratischeren Raumes oder umgekehrt ihren Warnungen vor Entkörperlichung und Unterdrückung – können Begriffe wie virtuell vs. real oder digital vs. analog kaum mehr in ihrer Entgegenstellung betrachtet werden. Vielmehr durchdringen sie sich in den Räumen, die wir gegenwärtig und mit unseren Körpern bewohnen, in komplexer und vielschichtiger Wiese, spiegeln sich gerade auch da, wo Sichtbarkeiten in Frage gestellt sind.

Im Seminar gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen das Zusammenspiel von digitalen und analogen Räumen auf Körper- und Raumpolitiken haben und welche damit in Zusammenhang stehenden Subjektivierungen im Spiel sind. Dabei ist bereits der Begriff des Raumes alles andere als eindeutig, und es tun sich Spannungsfelder auf zwischen Immersion und Reflexion, Entkörperlichung und Materialität, Cloud und Terra, Algorithmus und Rhythmus, durch die wir uns als nomadische Subjekte zoombihaft bewegen. Im Seminar gehen wir aus von exemplarischen Beispielen aus den Künsten und der Gesellschaft und ziehen Grundlagentexte hinzu, um aktuelle Diskurse zu diskutieren und eigene Positionierungen zu entwickeln.



In contrast to the cyborg, which was already conceived as a hybrid being at the time of its birth, the associations around the term "cyberspace" seem to go in other directions: It is not about queer mixtures, not about couplings between the human and the non-human; rather, it is conceived as a space of the virtual that imagines itself untouched from material, physical or object-like aspects. But unlike the techno-utopias and -dystopias of the end of the last century – with their promises of a freer, more democratic space or, conversely, with their warnings of disembodiment and oppression – terms like virtual vs. real or digital vs. analogue can hardly be considered in their opposition any more. Rather, they interpenetrate each other in complex and multi-layered ways in the spaces we currently inhabit with our bodies, mirroring each other precisely where visibilities are called into question.

In the seminar, we will explore the question of what effects the interplay of digital and analogue spaces have on body and spatial politics and what subjectivities are at play in connection with this. The very concept of space is anything but clear, and fields of tension open up between immersion and reflection, disembodiment and materiality, cloud and terra, algorithm and rhythm, through which we move, like zoombies, as nomadic subjects. In the seminar, we will start from examples including the arts and from society and draw on fundamental texts to discuss current discourses and refine our own positions.
Bibliographie / LiteraturWird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.
Leistungsnachweis / TestatanforderungAktive Mitarbeit, 80% Anwesenheit
TermineDonnerstagvormittag 25.2./ 4.3. / 11.3. / 18.3. / 25.3. / 1.4. / 8.4. jeweils 09.15 bis 12.30 Uhr
Dauer7 Halbtage im 1. Quartal
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprachen des Seminars sind Deutsch und Englisch.
The seminar will be held in German and English.
Termine (7)