

Leitung: Sabine Boss
Praxisfeldleitende: Stefan Jäger, Sabine Gisiger, Pierre Mennel, Michael Schaerer, Karin Koch
0.5 CreditsMFI-A1-0.5.20H.001


Leitung: Lorenz Suter,
Moderation: Lorenz Suter, Thomas Gerber
0.5 CreditsBFI-FIPD-CSbp-0.5.MFI.20H.002


Kamera D.o.P.: Pierre Mennel und Andreas Birkle,
Editing: Michael Schaerer,
Producing: Joel Jent,
alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.20H.001


Leitung: Benjamin Heisenberg, stv. für Sabine Boss mit Praxisfeldleitenden
0 CreditsMFI-A1-0.0.20H.002


Universität Zürich, Filmwissenschaft, Dr. Matthias Brütsch
6 CreditsMFI-UZH-Th2-06.0.20H.001
DIG-Theorie/Methodik: Master Talk 


Gespräche mit Gästen, in den Bereichen Kamera D.o.P., Editing und Producing.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MFI-VFK.VFE.VCP2-4p-BFI.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | 2 ECTS, MM |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Kamera D.o.P.: Pierre Mennel und Andreas Birkle, Editing: Michael Schaerer, Producing: Joel Jent, alle Anlässe mit Gästen |
Zeit | Fr 20. November 2020 bis Fr 15. Januar 2021 / 9:15–16:45 Uhr 4 Termine, jeweils freitags |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Am Morgen der Veranstaltung wird ein Film visioniert. Die Teilnehmer*innen müssen einen für sie zentralen Aspekt im entsprechenden Bereich Kamera, Editing oder Producing beschreibend zusammenfassen und auf einer halben DIN A4 Seite zu Seminarbeginn abgeben. |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Master Film / alle Studierende (Pflicht) Bachelor Film / Studierende im Projektstudium (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | Master Talk - Editing
Master Talk - D.o.P. und Producing
|
Inhalte | Master Talk - Editing
Master Talk - Kamera D.o.P. 10 - 12 Uhr gemeinsam Visionierung eines Films. Anschliesend werden Problemstellungen und Gestaltungsideen zum Filmbild und artverwandten Feldern erörtert, anhand der Arbeitsbiografie und des Portfolios der Gäste. Exemplarisch finden Diskurse zu Fragen und Kameraarbeiten der Studierenden statt. Master Talk - Producing Einblicke in internationale Vernetzung und Koproduktionen im europäischen Kontext. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz und aktive Teilnahme in Form einer eingebrachten Fragestellung an die Gäste oder einer eigenen Projektdiskussion. |
Termine | 20.11.2020 , Master Talk: Producing: Jakob Weydemann 11.12.2020, Master Talk: Editing: Tania Stöcklin 18.12.2020, Master Talk: Kamera D.o.P.: Daniela Knapp 15.01.2021, Master Talk: Editing; Jann Anderegg |
Dauer | 4 Termine, jeweils freitags 09:15 - 16:45 Uhr |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |