

Annemarie Bucher
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.001


Marcel Bleuler
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.002


Barbara Preisig
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.003


Meret Kaufmann
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.004


Gerald Raunig
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.013
DIG Theorie: Kunsttheorie(n): Art & Handling 


Nummer und Typ | BFA-BFA-Th.20H.017 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Judith Welter |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | Offen für Austausch-Studierende |
Inhalte | Das Modul behandelt Aspekte der Kunst, die oft unsichtbar bleiben: den Auf- und Abbau von Kunstwerken, die technische und konservatorische Dokumentation, die Lagerung, den Transport, die Versicherung und rechtliche Fragen. Sie sind unscheinbare Elemente einer komplexen (institutionellen) Infrastruktur, die mit der Produktion und Rezeption von Kunst interagiert. Uns interessiert die konstitutive Bedeutung dieser, auf den ersten Blick rätselhaften, Verfahren und Prozesse. In dem zweiteiligen Seminar werden wir sowohl theoretische und historische als auch praktische Perspektiven beleuchten und künstlerische Praktiken diskutieren, die wiederum solche Fragen des Umgangs untersuchen oder in Frage stellen. This seminar is offered twice in the autumn semester. Please enroll only once. The theory module Art & Handling deals with aspects of art that often remain invisible: the installation and dismantling of works of art, the technical and conservational documentation, storage, transport, insurance and legal issues. Judith Welter (*1980) is a curator. She studied art history, Spanish literature and religious studies at the University of Bern. In 2014 she will obtained her PhD on the role of rumours and anecdotes in contemporary art. Since mid-2015 she has been director of the Kunsthaus Glarus and co-editor of the online magazine for art criticism Brand-New-Life. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 51: 14. / 15. / 16. / 17. / 18. Dezember |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
