Theorie: Einführung: Kunstgeschichte(n) & -begriffe (1. Semester)
Annemarie Bucher
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.001
Theorie: Einführung: Kunstgeschichte(n) & -begriffe (1. Semester)
Marcel Bleuler
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.002
Theorie: Einführung: Kunstgeschichte(n) & -begriffe (1. Semester)
Barbara Preisig
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.003
Theory: Introduction: Art Histories & Art Terms (1. Semester)
Meret Kaufmann
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.004
Theory: Philosophy for the 21st Century: Beyond Individuality - Dividuum (gLV)
Gerald Raunig
3 CreditsBFA-BFA-Th.20H.013
DIG Theorie: Erfahrungsweisen - Kunst & Erfahrung
Wie man in Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft Erfahrungen macht
Nummer und Typ | BFA-BFA-Th.20H.016 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Werner Oeder |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | Bachelor-Fine Arts Studierende Offen für Ausstausch-Studierende. |
Inhalte | Unsere Gegenwart formt in dramatischer Eindringlichkeit eine neue Normalität im Medium neuer Erfahrungen - individuelle, soziale, politische, mediale und ästhetische. Sie werden am eigenen Leibe gemacht, zuhause, auf der Strasse, im Netz. Viele sind einschneidend und prägend, Vertrautes zerfliesst, Unvertrautes gerinnt zu Lebenserfahrung. Aber was heisst eigentlich, eine Erfahrung zu machen? Menschen werden durch Erfahrungen zu bestimmten Personen. Und Erfahrungen haben stets eine intersubjektive, gesellschaftliche Komponente, bedeuten Begegnung mit einem Anderen, Fremden. Ist eine Erahrung nur dann eine, wenn man die Dinge anders sieht als zuvor? Wenn man sich verändert, in Grenzerfahrungen, "die das Subjekt von sich selbst fortreisst" (Michel Foucault)? Kunst ist eine wirkmächtige Praxis, vielfältige Erfahrungen möglich und mitteilbar zu machen:
The module reflects in depth the concept of experience. Werner Oeder (*1958), Prof. Dr. phil., is a media scientist, sociologist and author. He teaches media, social and cultural theory and offers workshops on writing practice. |
Bibliographie / Literatur | Texte werden im Seminar zur Verfügung gestellt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme, 80% Anwesenheitspflicht, Kurzreferat. |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 49: 30. November, 01. / 02. / 03. / 04. Dezember |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |