CNX Technologie: Karton als Material für Skulpturen und Objekte
Brigitte Naef
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.010
DIG Technologie: Arbeiten mit bewegtem Bild und Ton (Video 1) (DM)
Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.011
LOC Technologie : Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.008
LOC Technologie: Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.016
Technologie: Materialsuche & Kunstumsetzung (DM)
Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.009
Technologie: Siebdruck auf Textil und Textilwerkstatt (DM)
Nadia Graf, Denise Schwab
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.003
DIG Technologie: schreiben über kunst schreiben
Texte im Kontext von Kunst
Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.20H.014 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Werner Oeder |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | Nicht offen für Austausch-Studierende |
Inhalte |
Werner Oeder (*1958), Prof. Dr. phil., is a media scientist, sociologist and author. He teaches media, social and cultural theory and offers workshops on writing practice. |
Bibliographie / Literatur | Lektüre und Anwendungsbeispiele werden während der Blockwoche vorgestellt. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht. Vorstellen und Diskussion eigener Texte in der Gruppe. |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 46: 09. / 10. / 11. / 12. / 13. November |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |