CNX Technologie: Karton als Material für Skulpturen und Objekte
Brigitte Naef
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.010
DIG Technologie: Arbeiten mit bewegtem Bild und Ton (Video 1) (DM)
Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.011
LOC Technologie : Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.008
LOC Technologie: Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.016
Technologie: Materialsuche & Kunstumsetzung (DM)
Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.009
Technologie: Siebdruck auf Textil und Textilwerkstatt (DM)
Nadia Graf, Denise Schwab
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.003
LOC Technologie: Art Handling / Conservation
Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.20H.013 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Monika Schori |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Zielgruppen | Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Erstellen von technischen Manuals und Zertifikaten & Einsicht in die Konservierung von zeitgenössischer Kunst. |
Inhalte | Anhand von Fallbeispielen erkunden wir unterschiedliche Produktionen und Installationen zeitgenössischer Kunst. Wir durchleuchten die Entwicklung künstlerischer Arbeiten von der ersten Skizze, über die Umsetzung und Präsentation bis hin zur Dokumentation. Dabei setzen wir ein besonderes Augenmerk auf die Konservierung und Restaurierung von Werken: durch wen und wie weit darf in ein Werk eingegriffen werden um es zu Erhalten? Wie können wir als Künster*innen Einfluss nehmen auf den späteren Umgang mit unseren Werken? Wir reden darüber mit Spezialistinnen und besuchen Sammlungen sowie Produktionsstätten. Monika Schori is the head of exhibitions production at the Migros Museum für Gegenwartskunst. She also accompanies art productions in public space or art on buildings as a project manager and works as a scenographer in theatre projects. She studied art education and completed a master's degree in scenography at the ZHdK and KH Berlin. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:00 - 17:00 Uhr KW 01: 04. / 05. / 06. / 07. / 08. Januar |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |