CNX Technologie: Karton als Material für Skulpturen und Objekte
Brigitte Naef
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.010
DIG Technologie: Arbeiten mit bewegtem Bild und Ton (Video 1) (DM)
Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.011
LOC Technologie : Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.008
LOC Technologie: Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.016
Technologie: Materialsuche & Kunstumsetzung (DM)
Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.009
Technologie: Siebdruck auf Textil und Textilwerkstatt (DM)
Nadia Graf, Denise Schwab
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.003
Technologie: Fragen an die Fotografie
Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.20H.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Conradin Frei, Jyrgen Ueberschär |
Anzahl Teilnehmende | maximal 11 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Lehrform | Atelier/Werkstatt, Diskussion, technische Einführungen |
Zielgruppen | Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Zu Beginn der Arbeitswoche werden individuelle Ziele vereinbart, wo die mitgebrachte Arbeit am Ende der Woche stehen soll. Technische und inhaltliche Inputs finden entsprechend den sich ergebenden Fragestellungen in Einzelgesprächen oder Gruppendiskussionen statt. Wichtig: Als Arbeitsgrundlage dient ein eigenes, konkrete sProjekt, das ihr bereits begonnen habt. Für Studierende, die noch nie im Fotocluster gearbeitet haben, finden folgende Einführungen statt:
|
Inhalte | Ihr seid an der Umsetzung einer fotografischen Arbeit und wisst technisch oder inhaltlich nicht weiter? Ihr habt das Bildmaterial zusammen, sucht aber noch eine passende Form dafür? Ihr seid mit der Präsentation einer abgeschlossenen Arbeit nicht zufrieden und würdet diese gerne überarbeiten? «Fragen an die Fotografie» ist ein Forum, in dem Studierende sich der Umsetzung oder der Finalisierung einer Arbeit widmen und sich gemeinsam darüber austauschen können. Module to professionalize your own photographic work and to answer questions around photography Conradin Frei (*1983) studied at the ZHdK, majoring in photography. Since 2010 freelance photographer for magazines, architecture offices, museums and galleries. His artistic work was recently shown in a solo exhibition at the Coalmine, room for contemporary photography, in Winterthur. He is currently working on the realisation of his first book publication, which will be published in 2021. In photographs, room installations and film sequences, Jyrgen Ueberschär (*1978) develops spatial scenarios that mediate between reality and fiction. Jyrgen Ueberschär studied media art from 2002-2008 at the University of Art and Design Karlsruhe (HfG/ZKM) with Lois Renner and Elger Esser and with Jürgen Klauke at the Academy of Media Arts Cologne. He has had numerous solo and group exhibitions in Germany, Holland, Spain, Korea, Italy, France and China. Workshops and lectures, among others at the Academy of Art Nuremberg and the Musée de l'Elysée Lausanne. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 100 % Anwesenheitspflicht, Absenzen müssen vorab gemeldet werden. |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 40: 28. / 29. / 30. September, 01. / 02. Oktober Die genauen Raumangaben werden in KW 34 im Intranet "meine Termine" publiziert. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |