CNX Technologie: Karton als Material für Skulpturen und Objekte
Brigitte Naef
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.010
DIG Technologie: Arbeiten mit bewegtem Bild und Ton (Video 1) (DM)
Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.011
LOC Technologie : Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.008
LOC Technologie: Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.016
Technologie: Materialsuche & Kunstumsetzung (DM)
Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.009
Technologie: Siebdruck auf Textil und Textilwerkstatt (DM)
Nadia Graf, Denise Schwab
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.003
LOC Technologie: Farbprinting
Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.20H.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Nora Howald |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Lehrform | Technische Einführungen in der Gruppe, Arbeit in Kleingruppen, individuelle handwerkliche Betreuung und Mentorate. |
Zielgruppen | Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden legen das Augenmerk auf die materielle Umsetzung und den handwerklichen Prozess. Entwicklung einer gründlichen Kenntnis, Einübung der gewählten Drucktechnik. |
Inhalte | Die Herstellung eines fotografischen Printist der Ausgangspunkt für grundlegende Fragen der Materialisierung von fotografischen Bildern. Dabei geht es um die jeweils spezifische Entscheidungen die getroffen werden müssen, welche bezüglich der Anmutung, dem Auftritt, Format, Materialität und Textur erfahren und diskutiert werden sollen. Im Fotocluster der ZHdK ist es in bescheidenem Ausmass möglich analoge mit digitalen Druckverfahren im High- oder Low-End Bereich zu erproben. Nora Howald (*1984) ist Co-Leiterin von Tricolor Bild Produktion und hat zehn Jahre Erfahrung in der Produktion von Fine-Art Prints und Künstlerbetreuung. Mit ihrem Team der Tricolor Bild Produktion hat sie für nationale und internationale Fotografen sowie Galerien und Museen rund um den Globus Ausstellungen produziert. Sie lernte die Arbeit im Fotolabor von Grund auf und setzt sich heute für den Erhalt der analogen Fine-Art Print Produktion ein. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 09:15 - 17:00 Uhr KW 51: 14. / 15. / 16. / 17. / 18. Dezember Die genauen Raumangaben werden in KW 34 im Intranet "meine Termine" publiziert. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Mitgebracht werden sollten: Schwarzweiss-Negative oder belichteten Schwarzweiss-Film und – fakultativ - digitale Daten zur Herstellung von Schwarzweiss-Prints |