CNX Technologie: Karton als Material für Skulpturen und Objekte
Brigitte Naef
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.010
DIG Technologie: Arbeiten mit bewegtem Bild und Ton (Video 1) (DM)
Thomas Isler, Gregg Skerman
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.011
LOC Technologie : Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.008
LOC Technologie: Materialtechnologie und Theorie moderner Kunststoffe im Kontext transdisziplinärer Medien
Florian Germann
3 CreditsBFA-BFA-Te.20H.016
Technologie: Materialsuche & Kunstumsetzung (DM)
Roman Gysin, Monika Schori
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.009
Technologie: Siebdruck auf Textil und Textilwerkstatt (DM)
Nadia Graf, Denise Schwab
6 CreditsBFA-BFA-Te.20H.003
Technologie: Siebdruck auf Textil und Textilwerkstatt (DM)
Einführung in Siebdruck auf Textil und in die Weiterverarbeitung in der Textilwerkstatt
Nummer und Typ | BFA-BFA-Te.20H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Technologie (Doppelmodul) |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Nadia Graf, Denise Schwab |
Anzahl Teilnehmende | maximal 9 |
ECTS | 6 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch |
Lehrform | Einführung und Workshops |
Zielgruppen | Nicht offen für Austausch-Studierende |
Lernziele / Kompetenzen | Ein textiles Projekt fertigstellen. Erlernen der Grundlagen des Siebdruckes und der textilen Weiterverarbeitung, um danach selbständig arbeiten zu können. Erhalten der Zugangsberechtigung zur Siebdruck- und Textilwerkstatt. |
Inhalte | Siebdruck ist ein einfaches, manuelles Druckverfahren. Unterschiedliche Materialien können mit Siebdruck bedruckt werden. Dieser Workshop fokussiert sich auf das Bedrucken von textilen Materialen und deren Weiterverarbeitung in der Textilwerkstatt. Im Zentrum steht die Realisation eines eigenen künstlerischen Projekts. Es gibt aber auch Raum für Experimente. Alle nötigen Einführungen und Z-Tech (Siebdruckwerkstatt und Textilwerkstatt) sind im Modul integriert. Zum Abschluss werden wir die entstanden Arbeiten in einem Ausstellungsraum installieren und besprechen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 100% Anwesenheit in den Z-Tech-Einführungen und der Schlusspräsentation. 80% Anwesenheit und aktive Teilnahme an den restlichen Terminen. Abschluss eines eigenen künstlerisches Projekts, Präsentation an der Abschlussausstellung. |
Termine | jeweils: 09:00 - 18:00 Uhr KW 43: 19. / 20. / 21. / 22. / 23. Oktober KW 44: 26. / 27. / 28. / 29. / 30. Oktober Die genauen Raumangaben werden in KW 34 im Intranet "meine Termine" publiziert. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |