

Martin Jaeggi, Cory Michael Arcangel, Jasmine Gregory
18 CreditsBFA-BFA-Pr.20H.012


Marta Riniker-Radich, Annemarie Bucher
18 CreditsBFA-BFA-Pr.20H.002


Eran Schaerf, Gerald Raunig, Paulo Wirz
18 CreditsBFA-BFA-Pr.20H.010
DIG Praxis III: Schaerf / Raunig 


Von der Praxis aus
Nummer und Typ | BFA-BFA-Pr.20H.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis: |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Eran Schaerf, Gerald Raunig, Paulo Wirz |
Anzahl Teilnehmende | maximal 16 |
ECTS | 18 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch und English |
Lehrform | siehe oben |
Zielgruppen | Offen für Austausch-Studierende |
Inhalte | Jede_r der Teilnehmer*innen veranstaltet jeweils eine Sitzung des Seminars (Spielregel 1). Die Sitzung enthält ein Beispiel aus der eigenen Praxis (eine Arbeit, die es gibt oder geben könnte) und ein Beispiel (ein Text, ein Film, ein Kunstwerk, ein Song, usw.), das im Entstehungskontext der eigene Arbeit eine Rolle gespielt hat oder spielen wird; beide Beispiele werden im Rahmen der Sitzung vorgestellt bzw. aufgeführt, gelesen, oder gehört (Spielregel 2). Die dritte und letzte Spielregel betrifft eine inszenierte Korrespondenz: eine*r weitere*r Teilnehmer*in bereitet sich mit Fragen und Kommentare auf die Sitzung vor (das Format der Fragen/Kommentar - ob ein weitere Werk, Text, gesprochene Sprache usw. - wird von dem*r Korrespondent*in bestimmt). Zur Vorbereitung des Seminars werden Mentorate mit einzelnen Teilnehmer*innen verabredet. Über das Seminar hinaus werden im Rahmen des Moduls Werkdiskurse stattfinden. Nach dem gegenwärtigen Stand wird der Unterricht teilweise online stattfindet. Eran Schaerf (*1962) is an artist. Publications include: Folding Public Plans (1994), Re-enactment (1996), Blue Key (2002), Palaver (2008), www.fm-scenario.net (2012), Frequency-Modulated Scenario (2015), Mishmash der Elefant (2019). Gerald Raunig (*1963) is a philosopher. His publications include DIVIDUUM. Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution, Volume 1, Vienna: transversal texts 2015; Maschinen Fabriken Industrien, Vienna: transversal texts 2019. Born in Sao Paulo (1990), Paulo Wirz lives and works in Switzerland since 2008. He completed the photography BA program at the ZHDK (Zürich) in 2017 and obtained the Fine Arts MA in contemporary practices from the HEAD (Geneva) last year. Paulo works mainly as a sculptor but also with photography, drawing, and video." |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 10:00 - 18:00 Uhr KW 42: 13. / 14. / 15. Oktober KW 45: 03. / 04. / 05. / 06. November KW 47: 18. / 19. November KW 48: 25. / 26. November KW 50: 07. / 08. / 09. / 10. / 11. Dezember Mentorate: jeweils: 10:00 - 18:00 Uhr 18. September 25. September 12. Oktober 16. Oktober 02. November 17. November 20. November 24. November 27. November |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
