

Martin Jaeggi, Cory Michael Arcangel, Jasmine Gregory
18 CreditsBFA-BFA-Pr.20H.012


Marta Riniker-Radich, Annemarie Bucher
18 CreditsBFA-BFA-Pr.20H.002


Eran Schaerf, Gerald Raunig, Paulo Wirz
18 CreditsBFA-BFA-Pr.20H.010
DIG Praxis II: Koch / Stalder 


Nummer und Typ | BFA-BFA-Pr.20H.005 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis: |
Veranstalter | Departement Fine Arts |
Leitung | Franziska Koch, Felix Stalder |
Anzahl Teilnehmende | maximal 14 |
ECTS | 18 Credits |
Voraussetzungen | Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch |
Zielgruppen | 3. Semester / offen für Austausch-Studierende |
Inhalte | Im Praxismodul findet die eigene künstlerische Praxis der Studierenden statt. Atelierarbeit sowie Diskussionen über die individuelle oder kollaborative Arbeit der Studierenden stehen an vorderster Stelle. Das Praxismodul wird über 6 Semester von mindestens zwei Dozierenden geleitet, die ebenfalls die Studienberatung für die Studierenden im Praxismodul gewährleisten. Unterrichtsformate sind u.a. gemeinsame Werkdiskurse, Exkursionen, Studio-Visits bei Künstler*innen, Arbeitsgespräche in Gruppen sowie eine enge Begleitung der Studierenden durch Einzel-Mentorate. Alle Studierenden in einem Praxismodul teilen sich Arbeitsplätze in einem Atelier, wodurch auch der Austausch untereinander zusätzlich gefördert wird. Franziska Koch's (*1966) practices include installative exhibition formats, experimental performances, sound translations and publication formats in collaborative contexts. She is co-organizer of OOR, a record store, event and production context in Zurich, which is interested in politics of sound and the emancipatory potential of sonic space. OOR is located at the interface of audio art, performance, experimental music cultures, intersectional feminist practices and experimental DJ cultures. oor-rec.ch/ Felix Stalder (*1968) researches the interrelation of society, culture and technologies. At the ZHdK he heads the research project "Creating Commons", which examines artistic projects that generate free resources. He is a founding member of the artistic research platform "Technopolitics" and the "World Information Institute", both in Vienna. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Regelmässige, aktive Teilnahme. 80% Anwesenheitspflicht |
Termine | jeweils: 10:00 - 18:00 Uhr KW 39: 21. / 22. / 23. / 24. September KW 42: 12. / 13. / 14. / 15. / 16. Oktober KW 47: 16. / 17. / 18. / 19. November KW 50: 07. / 08. / 09. / 10. Dezember KW 02: 11. / 12. / 13. / 14. / 15. Januar Mentorate: jeweils: 10:00 - 18:00 Uhr 25. September 16. Oktober - ist im Praxisworhshoptag inbegriffen 20. November 11. Dezember |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
