

Deborah Imhof (DeIm)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.001_(MTH/BTH)


Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.002_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.005_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.006_(MTH/BTH)


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.016_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.017_(MTH/BTH)


Frederic Lilje (FL)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.021_(MTH/BTH)


Marisa Godoy (MGo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.023_(MTH/BTH)


Reto Huber (RH)
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0010.20H.015_(MTH/BTH)


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditFTH-BTH-VDR-L-301.20H.001_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.20H.001_(MTH/BTH)


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.20H.001_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-411.20H.001_(MTH/BTH)


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.20H.001_(MTH/BTH)


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6020.20H.001_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.001_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.002_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.003_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.20H.001_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.20H.002_(MTH/BTH)


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6121.20H.003_(MTH/BTH)


Efrat Stempler (ESt)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6131.20H.002_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20H.001_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20H.012_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-777.20H.010_(MTH/BTH)


Manuel Fabritz, Pica Cubello
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.20H.003


Alle Kursbeteiligten, Begleitung: Christopher Kriese
2 CreditsMTH-MTH-WM-02.20H.001
DIG / Von der Idee zur Bühne - Vorbereitung auf das MA Diplomprojekt 


Praxisfeld BN: Von der Idee zur Bühne
Praxisfeld DR, RE, SC, TP: Wahlmodul
Praxisfeld DR, RE, SC, TP: Wahlmodul
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MTH-MTH-PM-02.20H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Manuel Fabritz, Pica Cubello |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Zielgruppen | MA BN (Pflicht) / MA DR, MA RE, MA SC, MA TP (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Im Modul werden anhand von praxisorientierten Beispielen und individuellen Projektideen der Teilnehmerinnen Methoden zur Umsetzung von Praxisprojekten vorgestellt und diskutiert. Dabei werden unterschiedliche Lösungsansätze für konkrete Fragestellungen untersucht, um die optimale technische Lösung eines künstlerischen Bühnenentwurfs zu finden. Schwerpunkt bilden Masterabschlussprojekte und Unterrichtsprojekte, die in den Werkstätten oder in Zusammenarbeit mit der Technik der ZHdK realisiert werden sollen. Für die Masterabschlussprojekte findet ein Input von Pica Cubello in den Gesamtprozess der Abschlussarbeit, von der Antragsstellug bis zur Premiere, statt. Hier werden alle formalen, administrativen und technischen Abläufe vorgestellt und erläutert, die für die praktische Umsetzung eines Diplomprojektes notwendig sind. Das Modul richtet sich an alle MA-Theaterstudierenden, die in diesem Sinne Projekte an der ZHdK planen und leiten wollen. |
Termine | KW02 / 11. - 15.01.2021 |
Dauer | 10h - 17h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Manuel Fabritz (1961, Berlin) studierte Bühnenbild am Mozarteum in Salzburg und hat als Bühnebildner an verschiedenen Bühnen in Deutschland gearbeitet. Seit 2001 arbeitet er im Team von pleasant_net, Kommunikationsdesign, gemeinsam mit Johannes Bröckers, Daniel Wagner u.a. Seit 2006 lehrt er an der ZHdK Szenografie, bzw. Bühnenbild. |
