

Dr. Stefanie Lorey
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.20H.003


Dr. des. Stefanie Lorey (SL), Richard van der Hart
3 CreditsFTH-BTH-BTH-L-0023.20H.004_(MTH/BTH)


Prof. Peter Ender, Prof. Dr. Jochen Kiefer, Dr. des. Stefanie Lorey, Prof. Michael Simon
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.20H.006


Manuel Fabritz, Pica Cubello
2 CreditsMTH-MTH-PM-02.20H.003


Rupert Jaud
4 CreditsMTH-MTH-PM-04.20H.004
DIG / Kolloquium Regie 


Praxisfeld RE: Kolloquium Regie, Pflichtmodul
Nummer und Typ | MTH-MTH-PM-01.20H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxisfeld 01 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Dr. Stefanie Lorey |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 12 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | MA RE |
Zielgruppen | MA RE |
Lernziele / Kompetenzen | Das Kolloquium dient dazu, das Vermitteln eigener Arbeiten zu schulen und sich darüber hinaus in fremde Ästhetiken einzudenken, um ein produktives Feedback geben zu können. |
Inhalte | Das Kolloquium ist ein Angebot zur Betreuung und Diskussion der eigenständigen künstlerischen Arbeiten der Regie Studierenden in einer festen Gruppe. Es dient als Forum für die jeweiligen Projekte, um über eine eigene Arbeit - und ausgehend davon - über die individuelle / kollektive Suche nach künstlerischen Arbeitsweisen nachzudenken. Dabei sind alle Arbeitsstände willkommen - Konzepte und Zwischenstände ebenso wie bereits entstandene Arbeiten. |
Termine | Gerade KWs / erstes Treffen: 17.9.2020, weitere Termine nach Absprache |
Dauer | 17h - 19h, zweiwöchentlich |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |