

Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NF), Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0001.20H.001


Prof. Michael Simon (MiSi), Nadia Fisatrol (NF)
2 CreditsBTH-VBN-L-0011.Admin.20H.001


Simon Graf, Vera Ryser
2 CreditsBTH-VBN-L-0011.20H.003


Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NF), Rahel Kesselring (RaKe),
4 CreditsFTH-BTH-VBN-L-0003.20H.004


Marcus Pericini (MP), Florian Bachmann (FB), (MG), Techniker NN, Nadia Fistarol (NF)
8 CreditsBTH-VBN-L-0018.20H.001


Sarah Burger (SB)
8 CreditsBTH-VBN-L-0025.20H.001


Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NF), Rahel Kesselring (RaKe), Manuel Fabritz (MF), Sarah Burger (SaBu), Ursula Degen (UD), Marcus Pericin, Florian Bachmann, Dominic Huber, Simon Graf, Vera Ryser, Steffen Hägele
2 CreditsBTH-VBN-L-0011.20H.002


BTH: Lukas Schmocker (LS), Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Kesselring (RK)
BFI: Barbara Weber (BaWe), Fabian Jaggi
1 CreditBTH-BFI-L-604.20H.001
DIG / Levelprüfung_VBN L1: Schriftliche Selbstreflexion 


Blockstruktur: 1 / 2 / 3
Nummer und Typ | BTH-VBN-L-0011.Admin.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VBN_2 - (best.) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Prof. Michael Simon (MiSi), Nadia Fisatrol (NF) |
Anzahl Teilnehmende | 1 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Rückmeldegespräch |
Zielgruppen | L1 VBN (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden erstellen eine schriftliche Reflexion zu ihrem Studium. Am Prüfungsgespräch schätzen die Studierenden sich zunächst selbst ein, in einem Rückmeldegespräch mit der Studiengangsleitung und der Vertiefungsleitung wird ihnen mitgeteilt, ob sie die erwarteteten Leistungen erfüllt haben und sie das Studium im nächsten Level fortsetzen können. |
Inhalte | Die Studierenden reflektieren anhand von 3 Fragen ihr bisheriges Studium schriftlich. Sie analysieren ihre Situation nach dem ersten Studiensemester, welches auch ein Probesemester ist. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: Toni-Areal |
Dauer | Anzahl Wochen: 14 (HS: Wo:38-51) / Modus: gem. individueller Planung Wo 02: Fr. 15.1.2021: Abgabe schriftliche Selbstreflexion per Mail z.Hd. Prof. Michael Simon & Nadia Fistarol Wo 03: Gespräche & Rückmeldungen gem. sep. Einteilung (ca. 30 Min./Person), Levelprüfung; Do. 21.1.2021 Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 60h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |