

Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NF), Rahel Kesselring (RaKe)
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0001.20H.001


Prof. Michael Simon (MiSi), Nadia Fisatrol (NF)
2 CreditsBTH-VBN-L-0011.Admin.20H.001


Simon Graf, Vera Ryser
2 CreditsBTH-VBN-L-0011.20H.003


Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NF), Rahel Kesselring (RaKe),
4 CreditsFTH-BTH-VBN-L-0003.20H.004


Marcus Pericini (MP), Florian Bachmann (FB), (MG), Techniker NN, Nadia Fistarol (NF)
8 CreditsBTH-VBN-L-0018.20H.001


Sarah Burger (SB)
8 CreditsBTH-VBN-L-0025.20H.001


Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NF), Rahel Kesselring (RaKe), Manuel Fabritz (MF), Sarah Burger (SaBu), Ursula Degen (UD), Marcus Pericin, Florian Bachmann, Dominic Huber, Simon Graf, Vera Ryser, Steffen Hägele
2 CreditsBTH-VBN-L-0011.20H.002


BTH: Lukas Schmocker (LS), Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Kesselring (RK)
BFI: Barbara Weber (BaWe), Fabian Jaggi
1 CreditBTH-BFI-L-604.20H.001
HYB / LET'S GO Exkursion 


Blockstruktur: 2
Praxisfeld Bühnenbild Exkursion
Praxisfeld Bühnenbild Exkursion
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | FTH-BTH-VBN-L-0003.20H.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage MTH_BTH_VBN_2 - (best.) |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Michael Simon (MiSi), Nadia Fistarol (NF), Rahel Kesselring (RaKe), |
ECTS | 4 Credits |
Lehrform | Exkursion |
Zielgruppen | Pflicht: L1 VBN (Pflicht) L2 VBN (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | Ziel der Exkursion ist es vor Ort relevante Theateraufführungen zu sehen, die für die Entwicklung des zeitgenössischen Bühnenbilds beispielhaft sind. Außerdem werden Aufführungen besucht, bei denen die verschiedenen Aufgabenstellungen der BühnenbildnerInnen im Schauspiel, im Tanz-, Performancebereich und im Musiktheater deutlich wird. Dabei ein Verständnis entwickelt für die verschiedenen Heransgehnsweisen bei des Konzeption von Bühnenbildern. |
Inhalte | Die Exkursion bietet einen Blick hinter die Kulissen der jeweiligen Theaterproduktionen inclusive Gespräche mit den Beteiligten. Es werden verschiedene Inszenierungsformen und Bühnenbilder verglichen. Es soll ein Überblick über die verschiedenen künstlerische Handschriften entstehen und deren mögliche Inspirationsquellen gesucht werden. Dazu werden vor Ort u.a. Ausstellungen mit aktueller Kunst und Architektur besucht. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: extern |
Dauer | Anzahl Wochen: 1 (HS: Wo:47) / Modus: Exkursion Selbststudiumszeit pro Semester: ca. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |