Methoden künstlerischer Forschung 

Im Zentrum stehen Austausch und Inputs über forschende Ansätze in der künstlerischen Praxis, das Explorieren, Diskutieren und Vergleichen von Forschungsansätzen in Praxis und Theorie sowie konzeptuelle Fragen ästhetischer Projektentwicklung.
Ausgangspunkt ist immer die künstlerisch-gestalterische Auseinandersetzung im eigenen Projekt. Ein besonderer Fokus wird auf die Reflexion und Bearbeitung der eigenen sozialen und beruflichen Arbeitsumwelten gelegt und auf die Werkzeuge und Kommunikationskanäle, die zum Einsatz kommen (Arbeitsökologie).
Nummer und Typmae-vkp-107.20H.001 / Moduldurchführung
ModulMethoden künstlerischer Forschung 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungHannes Rickli*; Romy Rüegger*
weitere Beteiligte: Annina Boogen, Umweltökonomin, MA Transdisziplinarität; Irène Hediger, Leiterin artists-in-labs program (AIL); Künstler_innen AIL
ZeitMo 7. September 2020 bis Fr 11. September 2020 / 8:30–16:30 Uhr
OrtAtelier Art Education ZT 5.K08
ECTS1 Credit
VoraussetzungenVoraussetzungen
MAE Studierende Kunstpädagogik
Für Studierende des Masters Fine Arts offen. Anfrage und Anmeldung an: rainer.troesch@zhdk.ch
LehrformSeminar mit Übungen
ZielgruppenMAE Studierende Kunstpädagogik
Pflichtmodul
Für Studierende des Master Fine Arts offen.
Lernziele / KompetenzenLernziel Wissen:
  • Kontexte Künstlerischer Forschung kennen: in welchem Zusammenhang stehen die jeweiligen Methoden mit den jeweils spezifischen Fragestellungen, Forschungs-, Ausstellungs- und Publikationspraxen?
  • Erarbeitung von Kenntnissen über die ökologischen Kontexte und Biografien der eingesetzten Instrumente und Kanäle.
  • Verschiedene Erkenntnis- und Wissensformen sowie verschiedene Forschungstypen der Bildenden Kunst und anderer Felder der Künste kennen.
  • Aspekte Künstlerischer Forschung als Praxis reflektieren können.
Lernziel Methoden:
  • Künstlerische Forschungsmethoden (z.B. Experimentieren, Recherchieren, Kontextualisieren, Referenzialisieren etc.) kennen und anwenden lernen.
  • Künstlerische Forschungsmethoden in exemplarischen Kunstpraktiken kennen, analysieren und in der eigenen Arbeit anwenden können.
InhalteInhalte:
Künstlerische Forschung (andere Begriffe sind: artistic research, practice based research) nimmt seit rund zwanzig Jahren eine wichtige Rolle in verschiedenen Kontexten der Bildungs- und Wissenskulturen ein. Nicht nur in der Bildungspolitik, die etwa an Kunsthochschulen ein künstlerisches PhD als 3. Zyklus vorsieht, sondern auch viele künstlerische Praxen basieren auf forschenden und untersuchenden Methoden. Was zeichnet diese aus im Unterschied zu wissenschaftlichen Methoden? Welche Formen der Erkenntnis und des Wissens generieren sie? In welchem Verhältnis stehen dabei Theorie und künstlerische Praxis zueinander?

Vorgehen:
  • Die oben genannten Aspekte werden in einer eigenen praktischen Arbeit erprobt und diskutiert unter Beizug kurzer Textlektüren und Praxisbeispiele
  • Umsetzen der Recherche – in Zusammenarbeit mit Studierenden MAE Kunstpädagogik des 3. Semesters – in eine künstlerische Form sowie eine Präsentation der entstandenen Arbeiten zum Ende des Moduls.
  • Die Übertragung der Erkenntnisse zu Methoden künstlerischer Forschung fliessen in die eigene künstlerische Praxis ein und sind Teil der Bewertung des Praxisprojekts.
Bibliographie / LiteraturBibliographie / Literatur
Leistungsnachweis / TestatanforderungLeistungsnachweis / Testatanforderung
Aktive Teilnahme an den Seminaren; Präsentation der im Seminar erarbeiteten Recherche im Kolloqium am Schlusstag
Bewertung: bestanden/nicht bestanden
TermineHerbstsemester 2020:
  • Blockwoche
    Mo 07.09. - Fr 11.09.2020
    08.30 bis 16.30
  • Modul Jour fixe (Separate Einschreibung)
weitere Semester:
  • Modul Jour fixe und Projektpräsentationen, div. Daten gem. Jahresstruktur
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungZum Erwerb der ETCS-Punkte gilt die Regel 80% aktive Teilnahme
Termine (5)