

Beda Büchi, Margot Zanni, Jlien Dütschler
5 Creditsmae-vkp-113.20H.001


Anna Schürch, Michèle Novak, Margot Zanni
2 Creditsmae-vkp-102.20H.001


Anna Schürch (Modulverantwortung)
3 Creditsmae-vkp-104.20H.001


Heinrich Lüber (Modulverantwortung), Janina Krepart, Dozierende der Vertiefung
1 Creditmae-vkp-208.20H.001


Kristina Trolle
2 Creditsmae-vkp-106.20H.002


Bernadett Settele
2 Creditsmae-vkp-106.20H.001


Hannes Rickli*; Romy Rüegger*
weitere Beteiligte: Annina Boogen, Umweltökonomin, MA Transdisziplinarität; Irène Hediger, Leiterin artists-in-labs program (AIL); Künstler_innen AIL
1 Creditmae-vkp-107.20H.001


Heinrich Lüber (Modulverantwortung) und weitere Dozierende
6 Creditsmae-vkp-100.20H.001


Sigrid Adorf, Susanne Hefti, Noëmie Stähli, Julia Wolf
2 Creditsmae-vkp-307.20H.002
Fachdidaktik I 


Im Zentrum steht die vertiefte Auseinandersetzung mit Fragestellungen der Unterrichtspraxis im Fach Bildnerisches Gestalten auf der Sekundarstufe II:
- Entwicklung eigener Fragerichtungen zu BG-Unterricht basierend auf Gruppen-Hospitationen
- Themenfindung, Planung und Reflexion möglicher Unterrichtsvorhaben in Bezug auf die Zielstufe Gymnasium (und möglichen weiteren).
- Lehr-/Lerninhalte und deren Formulierungen in Verbindung mit den Fachkompetenzen.
Nummer und Typ | mae-vkp-103.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Fachdidaktik I |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Judit Villiger (Modulverantwortung) |
Zeit | Fr 18. September 2020 bis Fr 18. Dezember 2020 / 8:30–12 Uhr |
Ort | ZT 5.K08 Atelier Art Education |
Anzahl Teilnehmende | mindestens 12 |
ECTS | 3 Credits |
Voraussetzungen | Grundkenntnisse in Praxis und Vermittlung von Kunst und Gestaltung |
Lehrform | Seminar, Übungen |
Zielgruppen | MAE Studierende Kunstpädagogik Pflichtveranstaltung |
Lernziele / Kompetenzen | Lernziel Wissen/Sachkompetenz:
|
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Siehe separate Literaturliste im Evento Es wird zusätzlich ein FACHDIDAKTIK READER MAE HS20 abgegeben! |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | bestanden / nicht bestanden |
Termine | Herbstsemester 2020 18.9 bis 18.12.2020 08.30 bis 12.00 Raum 5.K08 Kein Unterricht am 9.10 |
Dauer | 14x4L |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |