

Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.001_(MTH/BTH)


Efrat Stempler (EfSte)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.20H.001_nur BA-VSC


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6121.20H.003_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.002_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-607.20H.003_(MTH/BTH)


Prof. Peter Ender (PE) oder Philipp Becker (PhiBe)
1 CreditBTH-VSC-L-6030.20H.001


Marisa Godoy (MGo)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.023_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.006_(MTH/BTH)


Prof. Anton Rey (AR), ext. Expert*in: Beate Schappach
3 CreditsBTH-BTH-L-005.20H.001


Sophia Yiallouros (SY), Tobias Keil (TK)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.006


Hilde Stark (HS)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.004


Dagmar Walser (DaWa)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.002_(MTH/BTH)


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20H.001_(MTH/BTH)


Maren Rieger (MaRi), Prüfungsexpertin: Pica Cubello (PC)
3 CreditsBTH-BTH-L-007.20H.001


Sabine Harbeke (SH), Réjane Dreifuss (RD)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.005_(MTH/BTH)


Reto Huber (RH)
1 CreditFTH-BTH-VBN-L-0010.20H.015_(MTH/BTH)


Prof.Dr. Jochen Kiefer (JK)
1 CreditFTH-BTH-VDR-L-301.20H.001_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.20H.002_(MTH/BTH)


Christian Hansen (CH)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.003


Peter Meier (PM)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.016_(MTH/BTH)


Florian Kerber (FK)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.010


Florian Kerber (FK)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.011


Oliver Mannel (OM)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-616.20H.012_(MTH/BTH)


Deborah Imhof (DeIm)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.001_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-777.20H.010_(MTH/BTH)


Andres Gensheimer (AGe)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-411.20H.001_(MTH/BTH)


Sabine Harbeke (SH), Gäste
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-4000.20H.001_(MTH/BTH)


Dora Schneider (DS)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.008


Sophia Yiallouros (SY)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.001


Amir Modaï (AM)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.002


Eva Patkó (EP)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.012


Patrick Gusset (PG), Philipp Becker (PhiBe)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.014


Martin Ontrop (MaOn)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20H.014


Oliver Mannel (OM), Martin von Allmen (MA)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.013


Anna Exnar-Paniccia (AP), Danny Exnar (DE)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.015


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.007


Maren Rieger (MaRi)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.017_(MTH/BTH)


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-608.20H.001_(MTH/BTH)


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6020.20H.001_(MTH/BTH)


Kommission: Prof. Peter Ender (PE), Sophia Yiallouros (SY), Patrick Gusset (PG) für Philipp Becker (PhiBe), Efrat Stempler (ESt), Prof. Tillmann Braun (TB), externe*r Experte*in: Daniel Mezger
4 CreditsBTH-BTH-L-0020_Admin.20H.005


Lukas Schmocker (LS)
1 CreditBTH-VSC-L-6131.20H.001_nur BA-VSC


Efrat Stempler (ESt)
1 CreditFTH-BTH-VSC-L-6131.20H.002_(MTH/BTH)


Amir Modaï (AM)
1 CreditBTH-VSC-L-6121.20H.004_nur BA-VSC


Till Löffler (TL)
1 CreditBTH-VSC-L-6010.20H.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
1 CreditBTH-VSC-L-6120.20H.001


Prof. Tillmann Braun (TB)
1 CreditBTH-VSC-L-613.20H.001


Matthias Walter (MaWa)
1 CreditBTH-VSC-L-613.20H.002


Oliver Mannel (OM)
1 CreditBTH-VSC-L-613.20H.003


Christopher Kriese (CKri), Katharina Cromme (KC)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-406.20H.001_(MTH/BTH)


Georgette Dee (GD), Till Löffler (TL)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021.20H.003


Frederic Lilje (FL)
1 CreditFTH-BTH-BTH-L-636.20H.021_(MTH/BTH)


Efrat Stempler (ESt)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.005


Monika Gysel (MoGy)
1 CreditFTH-BTH-VRE-L-412.20H.001_(MTH/BTH)


Prof. Peter Ender (PE), Gast: Hanna Eichel (HE)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.009


Mandy Fabian Osterhage (MFO)
3 CreditsBTH-BTH-L-0023.20H.007
HYB / Mapping Identität(en) - ENTDECKEN/ERWEITERN_(SC) // COVID-19: spez. Schutzkonzept 


Blockstruktur: 2
Nummer und Typ | BTH-BTH-L-0023.20H.014 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Modulvorlage VSC/VTP/VRE/VDR_3 |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Patrick Gusset (PG), Philipp Becker (PhiBe) |
Anzahl Teilnehmende | 4 - 6 |
ECTS | 3 Credits |
Lehrform | Seminar/Probe |
Zielgruppen | L2 VSC |
Lernziele / Kompetenzen | ‘Karten’ nicht als grafische, sondern als performative Darstellungen, die ein räumliches Verständnis von Dingen, Konzepten, Bedingungen, Prozessen oder Ereignissen in der menschlichen Welt ermöglichen, sollen unter dem Umbrella-Term von Identitätspolitik / Sprecher*innen-Positionen im Rahmen dieser LV in szenischen Proben mit Seminaranteilen untersucht werden. |
Inhalte | Der Kartenbegriff ist so komplex wie wandelbar und umfasst ein ganzes Spektrum grafischer Ausdrucks- und Darstellungsformen. Was geschieht, wenn der Begriff für performative Ausdrucks- und Darstellungsformen fruchtbar gemacht wird? Identität kartographieren als Metapher für die künstlerische Forschung im Rahmen dieser LV:
Hier zeigt sich eine Verwandtschaft mit Theater / performativer Praxis: Anwendung ist an Erfahrung gekoppelt; der theatrale Raum ist ein Erfahrungsraum - in dem durch Bühnenhandlung Wirklichkeit produziert wird. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum + 1 mittlerer Proberaum |
Dauer | Anzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: 4x3h/Wo_Mo/Di/Mi/Fr, 16.30-19.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 18h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Der Begriff MAPPING (zu deutsch: Abbildung oder Kartierung [wörtlich: Kartezeichnen]) hat in den letzten Jahrzehnten eine Reihe zusätzlicher Bedeutungen erhalten: MAPPING auch als (Darstellungs-)Funktion, als Zuordnung, als Abbild. In der Medienkunst bezeichnet MAPPING das Verfahren, «beliebig strukturierte Oberflächen angepasst zu beleuchten» und stellt ein oft angewandtes Mittel der Augumented Reality dar. Zum Begriff der IDENTITÄT (lt. Duden): 1a. Echtheit einer Person oder Sache; völlige Übereinstimmung mit dem, was sie ist oder als was sie bezeichnet wird 1b. [PSYCHOLOGIE] als »Selbst« erlebte innere Einheit der Person 2. [ohne Plural] völlige Übereinstimmung mit jemandem, etwas in Bezug auf etwas; Gleichheit |
