

Andreas Bürgisser (ABü)
1 CreditBTH-VTP-L-502.20H.001


Frederic Lilje (FL)
1 CreditBTH-BTH-L-0019.20H.004


Rahel Hubacher (RaHu), Markus Gerber (MaGe), Monika Gysel (MoGy)
7 CreditsBTH-VTP-L-500.20H.001


Anne-Süster Andresen (ASA)
5 CreditsBTH-VSC-L-603.20H.002


Markus Gerber (MaGe), Frederic Lilje (FL)
2 CreditsBTH-BTH-L-0021_Admin.20H.001


COVID-19-Schutzkonzept: Gruppe 1: VSC, Gruppe 2: VTP/VRE
Mo: Efrat Stempler (ESt)_VSC + Lukas Schmocker (LS)_VTP/VRE
Di: Amir Modaï_VSC
Mi: Efrat Stempler (ESt)_VSC
Do: Efrat Stempler (ESt)_VSC + Lukas Schmocker (LS)_VTP/VRE
Fr: Amir Modaï_VTP/VRE
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.20H.001


Johannes-Michael Blume (Blu)
2 CreditsBTH-VTP-L-501.20H.001


Lukas Schmocker (LS)
5 CreditsBTH-VSC-L-603.20H.001


Marcel Wattenhofer (MWat)
4 CreditsBTH-BTH-L-0020.20H.003


Tobias Keil (TK)
2 CreditsBTH-VTP-L-503.20H.001


BTH: Lukas Schmocker (LS), Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Kesselring (RK)
BFI: Barbara Weber (BaWe), Fabian Jaggi
1 CreditBTH-BFI-L-604.20H.001
LOC / Singen_Stimmbildung VTP L1/Gru // COVID-19: spez. Schutzkonzept 


Blockstruktur: 1 / 2
Nummer und Typ | BTH-VTP-L-501.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Singen_Stimmbildung VTP L1/Gru' |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Johannes-Michael Blume (Blu) |
Anzahl Teilnehmende | 3 - 8 |
ECTS | 2 Credits |
Lehrform | Guppen-Unterricht |
Zielgruppen | L1 VTP (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden können innerhalb einer Gruppe spielerisch mit stimmbildnerischem Material umgehen und kennen Grundprinzipien der Stimmbildung und sängerischen Körperschulung. Sie nutzen ihre Singfreude als Antrieb für sängerisch-musikalische Äusserungen, um ihre Ausdrucksvielfalt beim singen von Liedern erlebbar werden zu lassen. |
Inhalte | Förderung der persönlichen Gesangsstimme in Gruppenprozessen durch einen spielerischen Umgang mit musikalisch - stimmmbildnerischem Material. Entdecken der Sing-Freude als Ausgangsbasis für szenisch-musikalische Projekte. Nutzen von Grundprinzipien der Gesangs-Stimmbildung und sängerischen Körperschulung für einen einfachen, unverkrampften und wagemutigen Zugang zur Singstimme. |
Bibliographie / Literatur | The Singing and Acting Handbook: Games and Exercises for the Performer by Thomas De Mallet Burgess, Rutledge Verlag ISBN 0-415-16658-6 Grundzüge des funktionales Stimmtrainings, Heraus.: W. Rohnert, Dokumentation Arbeitswissenschaft - ISBN 3-504-65633-6 Der Sänger auf dem Weg zum Klang, Gisela Rohmert, Dokumentation Arbeitswissenschaft – ISBN 3-504-65619-0 Praxis der funktionalen Stimmtherapie, W. Föcking, m. Parino, Springer Verlg - ISBN 978-3-662-46604-9 The path of the voice: Robin de Haas, Favre 2018 |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | gem. Angaben der/des Modulverantwortlichen |
Termine | Raum: 1 grosser Proberaum mit Klavier oder grosser Musikraum |
Dauer | Anzahl Wochen: 12 (HS: Wo:38-49) / Modus: 1x2h/Wo_Mi, 10.30-12.30h Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 10h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |