HYB / Inszenieren: Theater als Kritik & Projekteingabe_VRE 

Blockstruktur: 2

Wird auch angeboten für

Nummer und TypBTH-VRE-L-431.20H.001 / Moduldurchführung
ModulTheater als Kritik & Projekteingabe 
VeranstalterDepartement Darstellende Künste und Film
LeitungTheater als Kritik: Christopher Kriese (CKri),
Projekteingabe: Gunda Zeeb (GZ)
Anzahl Teilnehmende3 - 12
ECTS3 Credits
LehrformProjektarbeit / Seminar & schriftliche Arbeit
ZielgruppenL2 VRE

Wahlmöglichkeit:
L2 VSC / L2 VTP / L2 VDR / L2 VBN
L3 VSC / L3 VTP / L3 VDR
Lernziele / KompetenzenTHEATER ALS KRITIK: Die Studierenden lernen ausgehend von Themen, die sie für relevant halten und die sie beschäftigen, theatrale Projekte zu konzipieren, die diese Themen nicht nur in Inhalt, sondern auch in Form und Produktionsweise verhandeln. Anhand von Beispielen aus Theorie und Praxis lernen sie Theater als ein Medium kennen, dass Kritik im weiten Sinne üben kann: Bestehende Verhältnisse hinterfragen und in die Richtung von neuen deuten.
VORBEREITUNG PROJEKTEINGABE: Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse rund um die Projektbeschreibung für Eingaben bei Förderstellen, positionieren sich mit ihren künstlerischen Zielsetzungen zu den Zielsetzungen privater und öffentlicher Kulturförderung und entwerfen ein plausibles Budget mit Finanzierungsplan für ihr Projekt.
InhalteTHEATER ALS KRITK: Theater kann sich gegenüber gesellschaftlichen Entwicklungen sowohl kritisch, als auch affirmativ verhalten. Es kann bestehende Verhältnisse stützen oder in Richtung einer neuen Gesellschaft deuten. Dabei passiert es oftmals, das theatrale Produktionen paradoxerweise auf der Ebene der Form oder der Produktion das bestätigen, was in ihrem Inhalt hinterfragen. Nach einer Recherchephase konzipieren und entwerfen Studierenden alleine oder in Gruppen eine Arbeit, bei der sie sich mit diesem Dilemma auseinandersetzen und Möglichkeiten der Umsetzung ausprobieren.
VORBEREITUNG PROJEKTEINGABE: Parallel zu den Überlegungen im Rahmen von Theater als Kritik verfassen die Studierenden eine Projektbeschreibung, wie sie für Eingaben im Rahmen der Freien Szene erwartet wird. Sie erproben Projektbeschreibung im Team oder selbstständig mit einem eigenen Projekt, lernen die Zielsetzungen öffentlicher und privater Kulturförderung in der CH kennen, erstellen einen Zeitplan und ein Budget für das Projekt, ggf. ein Budget für eine Ko-Produktion und Gastspiele mit Finanzierungsplan. Sie erhalten nach Bedarf eine kurze Übersicht über die Sozialversicherungen in der Schweiz, Richtlöhne und Elemente des Lohnes.
Bibliographie / LiteraturForrer, Fritz/Schöni, Marcel: Projektmanagement.
Mit knappen Ressourcen Projekte sicher steuern. Zürich 2011.
Leistungsnachweis / Testatanforderunggem. Angaben der/des Modulverantwortlichen
TermineRaum: Mo/Do: 1 grosser Proberaum, Di: Projektraum 1 (K1)_GA 13-221 (Beamer, Flipchart), Mi/Fr: 1 mittlerer Proberaum (Selbststudium)
DauerAnzahl Wochen: 6 (HS: Wo:44-49) / Modus: 2x3h/Wo Kontaktunterricht pro Dozent*in + 1x3h/Wo Selbststudium nach Ansage_Mo/Di/Mi/Do/Fr, jeweils 10.30-13.30h
Selbststudiumszeit pro Semester: ca. 36h
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
Termine (29)