

Filippo Bonacci, Andreas Birkle, Norbert Kottmann
0 CreditsBFI-FIPD-CSb-00.20H.002


Sabine Boss, Chantal Haunreiter, Carmen Pfammatter
0 CreditsBFI-FIPD-CSb-00.20H.001


Leitung: Lorenz Suter,
Moderation: Lorenz Suter, Thomas Gerber
0.5 CreditsBFI-FIPD-CSbp-0.5.MFI.20H.002


Manuela Rüegg (Unterrichtsassistenz)
0 CreditsBFI-FIPD-THb-00.20H.001


Leitung: Lorenz Suter
Dozierende: Lorenz Suter, Silke Fischer
4 CreditsBFI-FIPD-THb-04.20H.001


Barbara Weber, Maurizius Staerkle Drux
8 CreditsBFI-BFI-PRb-08.20H.001


Expert_innen: Sabine Boss, Thomas Gerber, Silke Fischer, Georg Bringolf
0 CreditsBFI-FIPD-EXb-00.20H.001


Leitung: Lorenz Suter
Dozierende: Lorenz Suter, Sabine Boss, Silke Fischer, Tom Gerber
2 CreditsBFI-FIPD-PRb-02.20H.001


BTH: Lukas Schmocker (LS), Andreas Bürgisser (ABü), Rahel Kesselring (RK)
BFI: Barbara Weber (BaWe), Fabian Jaggi
1 CreditBTH-BFI-L-604.20H.001


Leitung: Thomas Gerber
Dozierende: Thomas Gerber, Norbert Kottmann
3 CreditsBFI-BFI-TEb-03.20H.001


Dozent: Pierre Mennel, Unterrichtsassistenz: Valentino Vigniti
2 CreditsBFI-FIPD-TEb-02.20H.001


Norbert Kottmann, Yasmin Joerg
0 CreditsBFI-BFI-TEb-EX-00.20H.002


Pierre Mennel, Andreas Birkle
Assistenz: Valentino Vigniti
0 CreditsBFI-BFI-TEb-EX-00.20H.001


Maurizius Staerkle Drux, Manuel Gerber
0 CreditsBFI-BFI-TEb-EX-00.20H.004


Maurizius Staerkle Drux, Manuel Gerber
0 CreditsBFI-BFI-TEb-EX-00.20H.003
DIG-Theorie: Methoden der Filmanalyse_1 


Erkennen der Elemente der Filmgestaltung - im Zentrum stehen Erzähltheorien, dramaturgische Aspekte, bildnerische Verfahren sowie Fragen zu Ton und Montage.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BFI-FIPD-THb-04.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie FIPD, 4 Credits |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Leitung: Lorenz Suter Dozierende: Lorenz Suter, Silke Fischer |
Zeit | Mo 7. Dezember 2020 bis Do 17. Dezember 2020 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 25 |
ECTS | 4 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Bachelor Film / Studierende 1. Semester (Pflicht) Bachelor Film, Production Design / Studierende 1. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen |
|
Inhalte | Unter Beizug grundlegender filmtheoretischer Texte werden an ausgewählten Filmbeispielen Gestaltung und Wirkungsweise filmischer Aussagen untersucht.
|
Bibliographie / Literatur | Im Seminar werden Texte abgegeben. Es wird ein Seminarapparat mit Filmen und Literatur eingerichtet. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme. |
Termine | Theorie: 07.12., 08.12., 14.12., 17.12., ganztags Selbststudium: 09.12., 10.12., 11.12., 15.12., 16.12., ganztags |
Dauer | 10 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |