

Dieter Mersch, Katerina Krtilova, Ines Kleesattel, Dominique Raemy und Gäste
2 Creditsmae-mtr-102.20H.004


Katerina Krtilova, Dieter Mersch
2 Creditsmae-mtr-102.20H.001


Ines Kleesattel, Sigrid Adorf
2 Creditsmae-mtr-102.20H.002


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter, externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.20H.008


Patrick Müller, Irene Vögeli, Basil Rogger, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter und externe Expert*innen
1 CreditMTR-MTR-2005.20H.001


Basil Rogger, Irene Vögeli, Njomza Dragusha, Fabian Gutscher
2 CreditsMTR-MTR-1040.20H.002


Kaspar König, Patrick Müller, Irene Vögeli sowie Silke Lange (Central Saint Martins University of the Arts, London) und Mark Ingham (London College of Communication)
2 CreditsMTR-MTR-1040.20H.004


Katja Gläss, Emmanuel Michaud, Patrick Müller, Eirini Sourgiadaki
2 CreditsMTR-MTR-1040.20H.005


Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1040.20H.006


Irène Hediger, Katerina Krtilova, Dieter Mersch, Patrick Müller, Mario Schulze, Jana Thierfelder, Irene Vögeli, Sarine Waltenspül
2 CreditsMTR-MTR-1040.20H.007


Sigrid Adorf, Soenke Gau
2 Creditsmae-mtr-100.20H.001


Antoine Chessex und Mélia Roger
1 CreditMTR-MTR-1009C.20H.001


Njomza Dragusha, Fabian Gutscher, Basil Rogger, Irene Vögeli
1 CreditMTR-MTR-1009C.20H.002


Katja Gläss, Emmanuel Michaud, Patrick Müller, Eirini Sourgiadaki
1 CreditMTR-MTR-1009C.20H.003


Ulrich Görlich, Ralf Stutzki, Jana Thierfelder
1 CreditMTR-MTR-1009C.20H.004


Patrick Müller, Basil Rogger, Irene Vögeli, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter
1 CreditMTR-MTR-1030.20H.001


Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli, Katja Gläss, Jana Thierfelder, Hannah Walter
1 CreditMTR-MTR-1022.20H.001


Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli
2 CreditsMTR-MTR-1002.20H.002


Antoine Chessex, Soenke Gau
2 CreditsMTR-MTR-1002.20H.003


Patrick Müller, Irene Vögeli, Jana Thierfelder und Gäste
2 CreditsMTR-MTR-1002.20H.004


Patrick Müller, Basil Rogger
2 CreditsMTR-MTR-1002.20H.006


Jules Sturm, Irene Vögeli, Hannah Walter
2 CreditsMTR-MTR-1002.20H.007


Delphine Chapuis Schmitz
2 CreditsMTR-MTR-1002.20H.008


Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.20H.003
Switch on the light and listen - Synästhesie und intermediale Improvisation & Kreation (gLV) 


Das Wesentliche ist für die Ohren unsichtbar. Es sei denn, das Auge hört mit.
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | DMU-WKFK-8008.20H.003 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Freikurs 60' |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Charlotte Hug |
Minuten pro Woche | 120 |
Anzahl Teilnehmende | 6 - 13 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Seminar-Workshop mit Übungen und Projektentwicklung bis zum Auftritt an der langen Nacht der Musik 2020 |
Zielgruppen | Das transdisziplinäre Modul richtet sich an Master-Studierende aus allen Semestern und Bereichen: insbesondere Musik, Kunst, Film, Schauspiel, Vermittlung, Musik & Bewegung, Tanz und Master-Transdisziplinärität. |
Lernziele / Kompetenzen | Künstlerische Übersetzung und Interaktion von Klang und Visuellem legt grosses Innovationspotenzial frei. Dies ist die These des Moduls. Durch Inputs der Dozentinnen, im musikalisch-visuellen Labor und im individuellen Coaching der eigenen Arbeit wird diese These untersucht und intermediale Projekte erarbeitet. Spielerische transdisziplinärer musikalisch-visuelle Interkation und Transformationprozesse, führen zu Entdeckung neuer Wege der Kreation. Beherrschung von Techniken und Werkzeugen für die Kreation, Planung und Aufführung von audio-visuellen Projekten bilden die Grundlage für die professionelle Umsetzung der Projekte. Aufführung an der langen Nacht der Musik der ZHdK 2019. |
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Literatur, CDs und DVD liegen auf und werden gezielt besprochen. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Aktive Teilnahme am Modul mit Abschlusspräsentation an der langen Nacht der zeitgenössischen Musik 2020 |
Termine | 15.9. / 29.9. / 3.11 / 10.11. / 24.11. 01.12. (Hauptprobe) 04.12 Auftritt an der Langen Nacht der Zeitgenössischen Musik 2020 15.12 (Feedback u. Dokumentation) |
Dauer | Blockunterricht und Endproben |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 8008-3 |
