

3.5 CreditsBMB-KFGI-03-1.20H.005


3.5 CreditsBMB-KFGI-03-3.20H.008


2 CreditsBMB-KFGI-05-1.20H.001


1.5 CreditsBMB-MPMB-11-1.20H.002


Claudia Pachlatko-Barth
1.5 CreditsBMB-MPMB-11-3.20H.002


Claudia Pachlatko-Barth
1.5 CreditsBMB-MPMB-11-5.20H.002


2 CreditsBMB-MPMB-05.20H.002


3.5 CreditsBMB-KFGI-01-1.20H.005


3.5 CreditsBMB-KFGI-01-3.20H.007


2 CreditsBMB-MATA-01-1.20H.002


2 CreditsBMB-MATA-02-1.20H.002


3 CreditsBMB-MPMB-07-1.20H.005


3 CreditsBMB-MPMB-07-3.20H.007
Stimmbildung Ensemble I 


Singen im Vokalensemble
Aufbauend auf die im Sologesang erworbene Gesangstechnik werden Aspekte der Stimmbildung und des Singens in der Gruppe anhand mehrstimmiger Stücke und mittels Stimmimprovisationen erweitert.
Aufbauend auf die im Sologesang erworbene Gesangstechnik werden Aspekte der Stimmbildung und des Singens in der Gruppe anhand mehrstimmiger Stücke und mittels Stimmimprovisationen erweitert.
Nummer und Typ | BMB-KFGI-02-1.20H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Stimmbildung Ensemble I |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Rudolf Kämpf |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 3.5 Credits |
Lehrform | Seminar |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden können im mehrstimmigen Ensemble ihre Stimme halten und die Parameter Dynamik, Agogik und Artikulation gesanglich umsetzen. Sie sind in der Lage, vielfältige Chorliteratur stilistisch angepasst im Vokalensemble zu singen. Optional können die Studierenden leitende oder begleitende Aufgaben übernehmen. |
Inhalte |
|
Bibliographie / Literatur | Div. Chorliteratur (Einzelausgaben, Gesamtwerke, Chorsammlungen) |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Professionell vorbereitete und aktive Mitwirkung im Vokal-Ensemble. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |