

0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK05.20H.001


Res Wepfer
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.20H.001


Ange Tangermann
1 CreditMMP-VSMU-VMB-PK01.20H.002


Natalia Ursina Sidler
0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK15-1.20H.002


0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-1.20H.008


0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK01-3.20H.007


0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-1.20H.008


0 CreditsMMP-VSMU-SSII-KK02-3.20H.007


0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK08-1.20H.002


0 CreditsMMP-VSMU-SSII-PK03-3.20H.002
Musikästhetik und Musiktheorie 3/4 


Aufbauseminar
Nummer und Typ | MMP-VSMU-SSII-KK13-3.20H.002 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Musikästhetik und Musiktheorie 3/4 |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Burkhard Kinzler |
Minuten pro Woche | 120 |
ECTS | 0 Credits |
Lehrform | Seminar Fachwissenschaft |
Lernziele / Kompetenzen | • Erstellung von handwerklich und stilistisch überzeugenden Stilkopien • Grundlegendes, vertieftes Verstehen der Bedingungen von Mehrstimmigkeit • Verstehen von Stilbedingungen und Personalstilen zwischen Renaissance und Spätromantik • Entwicklung der Satzregeln nachvollziehen, verstehen und selbst in stilgebundenen Übungen anwenden können |
Inhalte | • analytische und ästhetische Betrachtungen von Liedern zwischen Volks- und Kunstmusik zwischen1500 und 1900, komponierendes Nachvollziehen von Satztechniken dieser Zeit anhand von gegebenen Liedern • ästhetische Verknüpfung dieser Satztechniken und -modelle mit Kunstmusik jüngeren Datums sowie mit Strukturen in Jazz und Pop (Hörfenster, Diskussion) • Musikgeschichtlicher Überblick, Zusammenhänge zwischen Gesellschaftsformen und musikalischen Gattungen bzw. Entwicklungen • inhaltliche Vorbereitung der zu schreibenden Abschlussarbeit (theoretischer oder künstlerischer Natur) |
Bibliographie / Literatur | wird im Rahmen des Kurses an passender Stelle mitgeteilt, vorgängige Literaturstudien sind nicht nötig |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Erstellen der themenbegleitenden Stilübungen |
Termine | HS |
Dauer | 120' |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |