

Elisabeth Angst FD Horn
Martin Sonderegger FD Klarinette
Fränzi Frick FD Violine
1.5 CreditsMMP-VIV-SKLA-PK08.20H.001


Isabel Gehweiler
0.5 CreditsDMU-WKFK-8005.20H.001
Egal – inegal – ganz egal? 


Nummer und Typ | MMP-VIV-SKLA-PK09.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Claire Genewein |
Minuten pro Woche | 60 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 12 |
ECTS | 0.5 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Praktischer Gruppenunterricht |
Zielgruppen | Zukünftige Musikpädagogen und Interessierte |
Inhalte | Historische Aufführungspraxis mit Instrumentalschülern Wie relevant ist die historische Aufführungspraxis im Musikschulunterricht von Beginn an? Welches sind die absoluten „no goes“? Im Kurs soll an Hand von Schüler-Literatur aufgezeigt werden, wie man Mit möglichen Aspekten zur historischen Aufführungspraxis (Verzierungen, Tempi, Takthierarchien etc.) im Musikschulunterricht umgehen kann. Hilfsmittel und Literatur für Lehrer und Schüler zur historischer informierten Aufführungspraxis. |
Bibliographie / Literatur | -Betty Bang Mather: Zur Interpretation französischer Musik zwischen 1675 und 1775 -J.J. Quantz: Versuch einer Anweisung -L. Mozart: Violinsschule -C.Ph.E. Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. -historische Kadenzvorbilder -K.Miehling: Das Tempo im Barock -F. Neumann: Ornamentation in Baroque and Post-Baroque Music u.a. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Schüler Literatur historisch informiert vorspielen zu können und erläutern warum. |
Termine | Treffpunkt 6.K30 An den folgenden Tagen, jeweils von 10.00 - 12.00 Uhr Dienstag, 29.9. Dienstag 6.10. Mittwoch 14.10. Dienstag 27.10. Dienstg 3.11. Dienstag 17.11. Dienstag 1.12. Dienstag 22.12. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
