

Markus Utz, Leitung / Ernst Buscagne, Chormiteinstudierung
1 CreditBMU-PKLA-MOMP-19.20H.001
Bachelor-Semesterchor ZHdK (gLV) 


Zuständiges Sekretariat: mirjam.minichiello@zhdk.ch
Nummer und Typ | BMU-PKLA-MOMP-01-1.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Chor I |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Markus Utz, Ernst Buscagne |
Minuten pro Woche | 115 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen |
|
Lernziele / Kompetenzen | Fachkompetenzen: Kennenlernen eines musikalischen Meilensteines der oratorischen Musikgeschichte. Gesunder Umgang mit der Stimme im Kollektiv. Beherrschen chorspezifischer Gesangstechniken (Natürlichkeit und Präzision in der Deklamation, chorisches Atmen, Singen "in Balance" trotz aktiver sängerischer Umgebung, Forderungen seitens des Dirigenten und eigener Begeisterung - kein "Sich-Versingen"). Sozialkompetenzen: Konstruktives Sich-Einbringen in ein zu Beginn heterogenes Kollektiv, das dadurch zu einem homogenen Klangkörper wachsen kann (selbstdiszipliniertes, jedoch aktives Arbeiten). Sich bewegen können zwischen eigenem engagiertem Musizierten, Musizieren in der Gruppe, fremdbestimmten Musizieren (Flexibilität). |
Inhalte | Das für dieses Semester ursprünglich geplante Oratorium Paulus von Mendelssohn kann aufgrund der aktuellen Lage (Covid-19) nicht durchgeführt werden. Anstattdessen wurde das Programm „...im Freien zu singen“ entworfen. Der Titel stammt von der gleichnamigen Liedersammlung Mendelssohns. Es erklingen daraus einige Lieder, kombiniert mit Madrigalen von Hans Leo Haßler und Chorimprovisationen aus Skandinavien. Der Bachelor-Semesterchor wird im Herbstsemester 2020 in zwei Chöre aufgeteilt und präsentiert dann die musikalischen Ergebnisse der Semesterarbeit bei Flashmobs in Freien, in der Kaskadenhalle und anderen ungewöhnlichen Orten. |
Termine | Semesterproben: jeweils Di 11.30-13.00; Raum gemäss verschickter Chor-Logistik https://intern.zhdk.ch/?115669 Flashmobs: Di, 12.1.21 und Di, 19.1.21 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |