Musik, Szene, Sprache (gLV) 


Komposition für Film, Theater und Medien
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MKT-MKT-KE15.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Musik, Szene, Sprache |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Till Löffler |
Minuten pro Woche | 90 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen |
|
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | Komponierende, Komponierende in Film, Theater und Medientechnologie; Master Studierende in Regie und Theaterpädagogik |
Inhalte | Im einjährigen Kurs werden sowohl theoretische, als auch praktische Verbindungen von "Musik und Sprache", "Musik und Szene" sowie "Musik, Sprache und Szene" untersucht und analysiert. Folgende inhaltliche Schwepunkte verteilen sich auf die zwei Semester: Im Bereich "Musik und Sprache" untersuchen wir die unterschiedlichsten Bereiche, in denen Sprache und Musik zusammentreffen, sei es in gesprochener oder gesungener Form. Themenschwerpunkte: Textvertonungen, Theaterlied, Hörspiel, Melodram, Sprechgesang, etc. Im Bereich "Musik und Szene" untersuchen wir die Möglichkeiten, wie Musik einen szenischen Vorgang führen, Theaterszenen miteinander verbinden oder eine Figur oder Handlung unterstützen kann. Im dritten Bereich "Musik, Szene und Sprache" geht es dann um die Verbindung der drei Elemente. Themenschwerpunkt: Analysieren des Zusammenspiels der Elemente Musik, Sprache und Szene bei Theatermusiken, szenischen Konzerten und zeitgenössischem Tanz. Der Kurs enthält zusätzlich zwei Praxisteile. Im Herbstsemester - Erstellen und Vertonen eines Höspiels mit abschliessender Präsentattion Im Frühlingssemester - Vertonen einer Theaterszene ( wenn möglich in Zusammenarbeit nit der Regieklasse) Je nach Deutschkenntnissen der Studierenden kann der Kurs auch in einer Mischform aus Deutsch und Englisch durchgeführt werden. |
Bibliographie / Literatur |
|
Leistungsnachweis / Testatanforderung | aktive Mitarbeit in einem der Praxisteile, 80% Anwesenheit |
Termine | Jeweils Donnerstag von 9 - 10.30 Uhr an folgenden Daten: 17.09. / 24.09. / 01.10. / 08.10. / 15.10. / 22.10. / 29.10. / 05.11. / 26.11. / 10.12. / 21.01. Mittwoch, 16.12.: Hörspielpräsentation, 16 Uhr, 3.K17 Die definitiven Raumangaben können spätestens eine Woche vor Semesterbeginn eingesehen werden. Bitte Raumreservations-Tool konsultieren. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2115 |