Domenico Ferrari: Creative Pop Producing mit Ableton Live (gLV)
Domenico Ferrari
1 CreditDMU-WKMT-6006.20H.001
Domenico Ferrari: Producing Advanced – REDUCE TO THE MAX
Domenico Ferrari
2 CreditsDMU-WKMT-6002.20H.003
Songwriting Creative für alle
1 CreditBMU-PJAPO-MOMA-15.20H.002
Tobias Jundt: Songwriting Advanced - Songs for the real world
Tobias Jundt
2 CreditsDMU-WKMA-2109.20H.001
Tobias Jundt: Writing Pop-Lyrics - Rhymes, Rhythm & Repetitions (gLV)
Tobias Jundt
1 CreditBMU-PJAPO-MOIP-02.20H.001
Urs Wiesendanger: In the Studio - Producing/Mixing @ Powerplay Studio
Urs Wiesendanger (extern)
2 CreditsDMU-WKMT-6002.20H.001
Tobias Jundt: Songwriting Advanced - Songs for the real world
Nummer und Typ | DMU-WKMA-2109.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Songwriting Advanced |
Veranstalter | Departement Musik |
Leitung | Tobias Jundt |
Minuten pro Woche | 60 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 14 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Voraussetzungen: • Die Teilnehmenden haben mindestens 2 Semester lang bereits Songwriting-Kurse belegt. • fortgeschrittene Erfahrung beim Schreiben von Songs, wobei dies absolut auch nur spezialisierte Teilaspekte sein können (Spezialisierung auf Lyrics, Topline, Beat-Programming, String/Horn-Arrangement, Recording/Mixing Techniques, etc.). • Gute Arbeitskenntnisse in einer DAW (Ableton Live, Logic, Cubase, Garage Band, etc.) sind für den Kurs - und das Leben im Allgemeinen – sehr erwünscht. • Max. 12 TeilnehmerInnen |
Zielgruppen | Nur für Studierende der Schwerpunkte Pop/Jazz (inkl. TM, SM) und FTM ab dem 3. Jahr BA |
Inhalte | Bestandteil dieses Kurses ist das konkrete Erarbeiten eines Repertoires an Eigenkompositionen und das Konkretisieren der eigenen Songwriter-Sprache. Auf der Basis eines persönlichen und freien Coachings wird an eigenen Projekten gearbeitet (auch Arbeit an BA/MA-Projekt möglich). Ziel sind das Erarbeiten eines eigenen Kataloges an Songs, welche entweder konkret für externe Artists, Labels, Publishers und Producers „gepitcht“ werden oder im persönlichen Repertoire (Konzertprogramm, Album-Produktion) als Singer-Songwriter oder Bandmitglied Verwendung finden. Die Lektionen finden direkt auf den Instrumenten statt, wobei es den TeilnehmerInnen freigestellt ist, auf welchem Instrument sie schreiben wollen (mehrere Instrumente sind möglich). |
Termine | Blockseminar, Freitag und Samstag, 29. und 30. Januar 2021, jeweils 09.00 bis 18.00 Uhr, Raum 3.F03; plus Songwriting-Circle Freitag 29. Januar 2021,18.00 bis 21.00 Uhr, Raum 1.G14 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | 2109 |