

Andreas Moor
Nico Lypitkas
Assistenz: Gina Schuler
1 CreditBDE-VCA-V-3009-1.20H.001


Marc Uricher
3 CreditsBDE-BDE-T-VS-3006.20H.001


Simon Grab Hauptleitung
Nicholas Schärer Hauptleitung
Assistenz: Gina Schuler
4 CreditsBDE-VCA-V-I-3333.20H.001


William Crook
6 CreditsBDE-VCA-V-3103-1.20H.001


Martin Zimper; Hans Knobloch, Gina Schuler; Gastvortragende aus dem Bereich Podcast.
2 CreditsBDE-VCA-V-3060-1.20H.001


Leitung:
Nico Lypitkas
Eric Andreae
Nadia Holdener
5 CreditsBDE-VCA-V-3151.20H.001
DIG Digital Publishing - eine Einführung (gLV) 


Einführung in die Grundlagen des Digital Publishing (und damit verbundener Web-Kompetenzen) anhand eines eigenen, webbasierten Portfolios
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | BDE-VCA-V-3009-1.20H.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Digital Publishing |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Andreas Moor Nico Lypitkas Assistenz: Gina Schuler |
Anzahl Teilnehmende | maximal 18 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | Für VCA-Studierende: Keine Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK erfolgt die verbindliche Einschreibung im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen (gLV). Die Teilnahme darf sich nicht mit anderen Lehrveranstaltungen überschneiden bzw. muss vorgängig mit dem für die/den Studierende/n zuständigen Studiengang abgesprochen werden. Verbindliche Anmeldungen vom 31.8. - 13.9.20 via ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll (beschränkte Platzzahl). |
Zielgruppen | 3. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | • Kennenlernen von Werkzeugen zur Erstellung von Websites für unterschiedliche Bildschirmgrössen (HTML/CSS-Grundlagen, Baukastensysteme) • Umgang mit der eigenen Präsenz im Web (Portfolio) • Sensibilisierung für die gestalterischen Anforderungen einer Online-Präsenz |
Dauer | 12.1.-15.1.;19.1.-21.1. |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Andreas Moor wurde 1975 geboren und stammt aus Basel. Er hat an der ZHAW Informatik studiert und arbeitet als Entwickler bei Tamedia im Bereich Digital Storytelling, wo er interaktive Geschichten und Datenvisualisierungen gestaltet. Davor arbeitete er als Software-Entwickler, IT-Mitarbeiter und Zeitungs-Layouter. |