Projekttage 1: Field Recording as an intention (gLV) 

Wird auch angeboten für

Nummer und TypMTR-MTR-1009C.20H.001 / Moduldurchführung
ModulProjekttage 
VeranstalterDepartement Kulturanalysen und Vermittlung
LeitungAntoine Chessex und Mélia Roger
ZeitMi 2. September 2020 bis Sa 5. September 2020 / 9:15–16:45 Uhr
OrtAtelier Transdisziplinarität ZT 7.F03 Toni-Areal, Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Anzahl Teilnehmende4 - 13
ECTS1 Credit
VoraussetzungenStudium MA Transdisziplinarität

Für Studierende anderer Studiengänge der ZHdK im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll
https://intern.zhdk.ch/?clickenroll
LehrformProjekttage mit praktischer Feldarbeit und Diskussionen
Workshop with practical field work and discussions
ZielgruppenWahlpflicht für Studierende MA Transdisziplinarität
Geöffnete Lehrveranstaltung für alle Master-Studierenden der ZHdK
Inhalte(English below)

Der Kurs fokussiert auf die Erforschung der vielfältigen Praxen von Field Recording, sowohl aus technischer als auch aus diskursiver Perspektive. Ziel des Kurses ist es, einerseits einen praktischen Einblick in die Aufnahme des Feldes mit technischen Geräten zu geben, und andererseits eine eigene diskursive Praxis des Klang-Denkens und -Wahrnehmens zu entwickeln.

Der Kurs ist in zwei Teile gegliedert: Zum einen werden Field Recordings an verschiedenen Locations in und um Zürich umgesetzt. Die Teilnehmer*innen werden sich mit klanglichen Umgebungen auseinandersetzen, indem sie ihren eigenen, persönlichen Ansatz zur Aufnahme von Soundscapes als eine mögliche Intention erarbeiten. Durch aktives und affektives Hören des Feldes werden die Teilnehmer*Innen ihre subjektive klangliche Sensibilität für Soundscapes entwickeln sowie sich mit verschiedenen Arten von Mikrofonen, Aufnahmegeräten und Klangtechnologien vertraut machen und damit auf dem Feld konkret experimentieren. Im zweiten Teil des Kurses werden die Teilnehmer*innen das aufgenommene Material anhören, interpretieren und reflektieren. Dabei entwickeln sie verschiedene diskursive Möglichkeiten, um sich den aufgenommenen Soundscapes kritisch zu wenden.

Der Kurs versucht, heterogene und transversale Ansätze von Field Recording zu berücksichtigen, indem an der Schnittstelle zwischen Dokumentation, subjektiver Repräsentation und künstlerischer Intention operiert wird. Er steht offen für alle Interessierten, die sich mit praktischen, technischen und theoretischen Aspekten von Klang und Hören auseinanderzusetzen möchten. Musiker*innen sind willkommen, für die Teilnahme ist jedoch kein musikalischer Hintergrund erforderlich.

The course focusses the exploration of the manifold practice of field recording from both technical, and discursive perspectives by directly engaging with listening, as well as recording different outdoor soundscapes and sonic environments. The goal of the course is to offer a practical insight in recording the field with technical devices on the one hand, while learning to develop a discursive practice to think sound and listening on the other.

The course is designed in two parts: firstly, we will realize field recordings of different locations in and around Zurich. The participants will engage with their sonic surrounding by applying their own personal approach to recording soundscapes as a possible intention. Through active and affective listening to the field, the participants will develop their subjective sonic sensitivity to soundscapes, as well as getting familiar, and experimenting with different types of microphones, recording devices and sound technologies. In the second part of the course, the participants will listen to, interpret and reflect the recorded material, while developing different discursive practices to approach the recorded soundscapes critically.

The course tries to develop heterogeneous and transversal approaches to field recording by operating at the crossroads between documentation, subjective representation and artistic intention. It is opened to anyone interested to engage with practical, technical and theoretical aspects of sound and listening. Although musicians are welcome, no musical background is needed to take part.
Termine2. bis 5. September 2020
Dauer4-tägige Blockveranstaltung
Bewertungsformbestanden / nicht bestanden
BemerkungUnterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch.
The course will be held in English and German.

Die Anzahl Teilnehmer*innen in dieser Lehrveranstaltung ist auf 12 beschränkt; die Zuteilung erfolgt im Fall einer Überbuchung nach Abschluss der Einschreibefrist.
The number of participants in this course is limited to 12; in case of overbooking, the allocation will be made after the registration deadline.
Termine (4)