Produkte aus Kunststoff
Herbert Pauser, Hansruedi Rohrer, Franziska Nyffenegger
5 CreditsBDE-VID-V-2050.12.20F.001
Theorie 2.1 VID: Grundlagen einer Designtheorie
Franziska Nyffenegger
2 CreditsBDE-BDE-T-VS-2001.01.20F.001
Theorie 2.1 VID: Grundlagen einer Designtheorie
Was Design gestaltet - zum Funktionsbegriff in Designtheorie und Designgeschichte
Nummer und Typ | BDE-BDE-T-VS-2001.01.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Theorie 1. Semester VID |
Veranstalter | Departement Design |
Leitung | Franziska Nyffenegger |
Zeit | Mo 24. Februar 2020 bis Mo 25. Mai 2020 / 10:30–12:30 Uhr |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Seminar |
Zielgruppen | BA-Theoriemodul vertiefungsspezifisch für Studierende im 2. Semester |
Lernziele / Kompetenzen | Die Teilnehmenden erarbeiten theoretische und historische Grundlagen eines zeitkritischen Designbegriffs [Fachkompetenz]. Sie üben das Denken in Begriffen und schärfen den sprachlichen Ausdruck [Methodenkompetenz]. Sie reflektieren ihre eigene Position und die gesellschaftliche Rolle ihrer Profession [Fach-, Sozial- und Selbstkompetenz]. |
Inhalte | Design gestaltet mehr als die greifbaren Dinge. Es formt Umwelten; es fordert zum Handeln auf (oder verhindert es); es bestimmt Gesellschaft. Ausgehend von Textlektüren diskutieren wir die Entwicklung von Designbegriff und Designverständnis seit Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert, dies mit einem besonderen Fokus auf den Funktionsbegriff. Wir fragen, was die Dinge bedeuten, wie sich unser Denken in ihnen spiegelt und was das für ein zeitkritisches Design heisst. Wir denken über die Notwendigkeit von Theorie für das Design nach und formulieren unsere eigenen Ansätze. Wir praktizieren Design als denkende Disziplin. |
Bibliographie / Literatur | Referenzliteraturliste der Vertiefung Industrial Design insbesondere: Eisele, Petra and Bernhard E. Bürdek (Hg.): Design, Anfang des 21. Jh. Diskurse und Perspektiven. Ludwigsburg 2011. Mareis, Claudia: Theorien des Designs zur Einführung. Hamburg 2014. Maser, Siegfried: Theorie ohne Praxis ist leer, Praxis ohne Theorie ist blind! Grundsätzliches über die Notwendigkeit einer Design-Theorie. In: form Zeitschrift für Gestaltung Band (1976), Nr. 73, S. 40-42. |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit und aktive Teilnahme Referat (Gruppenarbeit) Literaturbericht (Einzelarbeit) vorbereitende Aufgaben (Einzel- und Gruppenarbeiten) |
Termine | Montags vom 24. Februar bis 25. Mai 2020 Kein Seminar an folgenden Terminen: 30. März 13. April 2020 |
Dauer | 10:30 bis 12:30 Uhr |
Bewertungsform | Noten von A - F |