HKB / "Methoden der Dramaturgie 'Verwandlungen'" ![Favorit entfernen](/app/img/structure/fav-full6.png)
![Als Favorit speichern](/app/img/structure/fav-empty6.png)
![](/typo3conf/ext/hmtfw/Resources/Public/Themes/portal/data/images/buttons/pdf.gif)
Campus Wahlmodul / Master Class / Kursangebot der Partnerschule (HKB)
Angebot für
Nummer und Typ | MTH-MTH-WPM-02.20F.010 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Master-Campus-Theater-CH 02 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Lukas Bärfuss |
Ort | HKB Bern |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 12 |
ECTS | 2 Credits |
Zielgruppen | Alle |
Inhalte | Alles verändert sich: Auf die Nacht folgt der Tag, auf Regen folgt Sonnenschein, aus dem Kind wird ein Erwachsener, eine Generation löst die andere ab. Verwandlung ist die erste, die grundlegende Erfahrung der Existenz. Jede Kunstform reagiert darauf. Mit welchen Mitteln können wir Verwandlungen darstellen? Wie kommt man von einem Anfang zum Ende? Wie gestaltet man Übergänge? Was sind Brüche, Schnitte, Sprünge, Krisen und Peripetien? Wir diskutieren in unserem Kurs diese Fragen an ausgewählten Projekten der Studierenden aus sämtlichen Disziplinen. Bei der Einschreibung ist es deshalb erforderlich, eine kurze Dokumentation im Umfang von maximal drei A4 Seiten einer aktuellen Arbeit einzureichen, ggf. mit den notwendigen Filmen, Audios, Visuals, Bildern etc. Durch die sorgfältige Analyse untersuchen wir, wie die innere Vorstellung der Künstlerin, des Künstlers eine konkrete, darstellbare Form findet. Wir tun dies in einem offenen, diskursiven Gespräch. Das Ziel ist die Erweiterung unseres künstlerischen Repertoires. |
Termine | 21. - 24.04.2020 |
Dauer | 10.00h - 17.00h |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |
Bemerkung | Teilnehmerzahl beschränkt – je nach Vorgaben des Studiengang CAP |