Bühnentechnik 


Basiskurs Sicherheit auf der Bühne
Praxisfeld BN: Einführung in die Bühnentechnik
Praxisfeld DR, RE, TP, SC: Wahlmodul
Praxisfeld BN: Einführung in die Bühnentechnik
Praxisfeld DR, RE, TP, SC: Wahlmodul
Angebot für
Nummer und Typ | MTH-MTH-PM-01.20F.007 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxisfeld 01 ECTS |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Dominik Fedier |
Anzahl Teilnehmende | 5 - 20 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | MA Theater |
Zielgruppen | MA BN, RE, TP / offen für MA DR, SC |
Lernziele / Kompetenzen | Ziel des Seminars ist es, im Kontext zu den produktions- und veranstaltungstechnischen Anwendungsfeldern bestehende Sicherheitsbestimmungen verstehen und beachten zu lernen. Durch die Wissensbasis über bestehende Sicherheitsstandards im Produktions- und Veranstaltungsbetrieb sind die Teilnehmer in der Lage, bereits beim Entwickeln von Ausstattungen Gefahren zu erkennen und diese konzeptionell zu vermeiden und Szenenbauten so betriebs- und unfallsicher umzusetzen, dass gefahrenfreies Proben möglich ist und der Betrieb kleinerer Veranstaltungen ohne Pflichtverletzungen durchgeführt werden kann. |
Inhalte | _Sicherheitsrelevante Aspekte für einen sicheren Proben- und Vorstellungsbetrieb in Theorie und Praxis. _Förderung des Verantwortungsbewusstseins und der Eigenverantwortung. _Kennenlernen der gesetzlichen Gegebenheiten (Schweizerisches Veranstaltungsrecht). |
Bibliographie / Literatur | SUVA Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA 44026 – Tragbare Leitern – Tipps für Ihre Sicherheit SUVA 67028 – Tragbare Leitern SUVA 67055 – Ortsfeste Leitern SUVA 84009 – Acht Fragen rund um die Bockleiter |
Termine | KW7 / Mo, Di, Mi |
Dauer | 09.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Sprache | Deutsch |