LAB 6: Publikations-Lab (gLV) 


Angebot für
Nummer und Typ | MTR-MTR-1040.20F.006 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | LAB |
Veranstalter | Departement Kulturanalysen und Vermittlung |
Leitung | Basil Rogger, Patrick Müller, Irene Vögeli |
Zeit | Do 27. Februar 2020 bis Do 14. Mai 2020 / 17:15–20 Uhr Ganzes Semester 14-täglich abends |
Ort | Atelier Transdisziplinarität ZT 7.F03 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 25 |
ECTS | 2 Credits |
Voraussetzungen | Studium MA Transdisziplinarität Für Studierende anderer Studiengänge bzw. Vertiefungen der ZHdK, im Rahmen der geöffneten Lehrveranstaltungen: Einschreibung über ClickEnroll https://intern.zhdk.ch/?clickenroll |
Lehrform | Workshop |
Zielgruppen | Studierende des Master Transdisziplinarität nehmen während des Studiums während min. 1 Semester am Publikations-Lab teil und erarbeiten einen Beitrag für die Jahrespublikation des MTR. Alle Studierenden des MA Transdisziplinarität sowie MTR-Alumni und weitere Interessierte, die an der Jahrespublikation des MTR mitwirken wollen. |
Lernziele / Kompetenzen | Konzeption und Erarbeitung einer Jahrespublikation in einem vorgegebenen thematischen Rahmen; Verfassen von eigenen Beiträgen. |
Inhalte | Das Lab dient der Erarbeitung, Vorbereitung und Konzeption der Jahrespublikation des MA Transdisziplinarität, die jeweils im Juni zur Diplomausstellung erscheint. Studierende, die bereits im letzten Semester im Publikations-Lab dabei waren, arbeiten am Thema "Figuren – dazwischen" des Jahrbuches 2020 weiter oder entwickeln zusammen mit den neu dazu gekommenen Studierenden das Konzept des Jahrbuches 2021 zu einem neuen Thema (t.b.d.). |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | 80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit Verfassen eines Beitrags zu einem MTR-Jahrbuch |
Termine | Donnerstagabend jeweils 17:15 bis 20:00 Uhr am 27.2. / 12.3. / 26.3. / 9.4. / 23.4. / 14.5. |
Dauer | 6 Abendveranstaltung während des Semesters |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Unterrichtssprachen des Labs sind Deutsch und Englisch. The lab will be held in German and English. |