

D.o.P. Talk: Pierre Mennel und Andreas Birkle,
Editors' Chat: Michael Schaerer,
Producers' Talk: Karin Koch und Joel Jent
alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP.p2-4.Aw2-4-BFI.20F.001
Exkursion: Berlinale Co-Production Market 


Berlinale Co-Production Market
Nummer und Typ | MFI-VCP4p.20F.001 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | 1 ECTS, MM |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Karin Koch, Joel Jent |
Zeit | Sa 22. Februar 2020 bis Mo 24. Februar 2020 |
Anzahl Teilnehmende | maximal 4 |
ECTS | 1 Credit |
Voraussetzungen | keine |
Lehrform | Exkursion |
Zielgruppen | Master Film / Creative Producing 4. Semester (Pflicht) |
Lernziele / Kompetenzen | Einblick in internationale Koproduktionen. |
Inhalte | Teilnahme als Observer am Berlinale Co-Production Market. Der Berlinale Co-Production Market ist die kuratierte Projekt- und Networking-Plattform für ca. 600 erfahrene Produzent*innen und Finanziers, die aktiv im internationalen Koproduktionsgeschäft tätig sind. Als Observer erhalten wir während drei Tagen Einblick in die internationale Produktionslandschaft: anhand von Case Studies werden die aktuellen Herausforderungen der komplexen Finanzierung internationaler Koproduktionen aufgezeigt und besprochen. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung | Präsenz, aktive Teilnahme |
Termine | 22.02. – 24.02.2020 |
Dauer | 3 Tage |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | Reise und Unterkunft werden von der Fachrichtung übernommen. |