Methodik: Fokus Dok (gLV)
Leitung: Sabine Gisiger
Dozierende: Christian Iseli, Sabine Gisiger und Gäste
0.5 CreditsMFI-VDF2p4p.BFI.20F.001
Methodik: Umgang mit Kritik
Leitung: Stefan Jäger,
Dozent:
Franz Rodenkirchen
0.5 CreditsMFI-VDB2p.Aw2-4.20F.003
Praxis: Künstlerische Eigenaktivitäten / Mitarbeiten
Sabine Boss und Praxisfeldleitende
0 CreditsMFI-Aw2-4.20F.004
Switch on the light and listen - Improvisations- & Kreations-Labor (gLV)
Natalia Ursina Sidler, Charlotte Hug
1 CreditDMU-WKFK-8008.20F.005
Theorie: "Love like Poison" - Liebe im zeitgenössischen Film (gLV)
Bernadette Kolonko
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.003
Theorie: Autorenkino – Rainer Werner Fassbinder (gLV)
Bernhard Lehner
1 CreditBFI-FIPD-THp-01.MFI.20F.002
Theorie/Methodik: Master Talk (Editors' Chat, D.o.P. und Producers' Talk)
D.o.P. Talk: Pierre Mennel und Andreas Birkle,
Editors' Chat: Michael Schaerer,
Producers' Talk: Karin Koch und Joel Jent
alle Anlässe mit Gästen
2 CreditsMFI-VFK.VFE.VCP.p2-4.Aw2-4-BFI.20F.001
Praxis: Künstlerische Eigenaktivitäten / Mitarbeiten
Mitarbeit bei Projekten anderer Filmstudierenden oder Praktika
Wird auch angeboten für
Nummer und Typ | MFI-Aw2-4.20F.004 / Moduldurchführung |
---|---|
Modul | Praxis: Künstlerische Eigenaktivitäten / Mitarbeiten |
Veranstalter | Departement Darstellende Künste und Film |
Leitung | Sabine Boss und Praxisfeldleitende |
ECTS | 0 Credits |
Voraussetzungen | Keine |
Lehrform | Mentoriertes Selbststudium |
Zielgruppen | Master Film / alle Studierende (Wahl) |
Lernziele / Kompetenzen | Praktische Erfahrung in filmgestalterischen Feldern. |
Inhalte | Erproben und Erforschen individueller filmgestalterischer Ansätze oder das Ausüben bestimmter Team-Positionen in Projekten von Mitstudierenden oder als Mitarbeitende bei externen Filmprojekten. |
Bibliographie / Literatur | - |
Leistungsnachweis / Testatanforderung |
|
Termine | Ganzes Semester |
Dauer | Offen |
Bewertungsform | bestanden / nicht bestanden |
Bemerkung | vorher: Schriftlicher Antrag an bzw. Bewilligung durch die Master Profilleitung vor den jeweiligen Anlässen. Formular auf: www.filmknowhow.ch. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. nachher: Abrechnung der bewilligten Mitarbeit mittels Antragsformular zweite Seite für Anrechnung der Credits. Abgabe vor Ende Semester im Sekretariat. Insgesamt können im Rahmen von Mitarbeiten und externen Beschäftigungen (Praktika, Auftragsarbeiten) im Master-Studium max. 15 ECTS-Punkte absolviert werden. Die maximale ECTS-Punkte-Vergabe pro Semester beschränkt sich auf insgesamt 36 Punkte, darüber hinaus erarbeitete Punkte verfallen. |