Kolloquium: Diplomabschluss 

Kolloquium zur Diplomarbeit
Nummer und TypMFI-Dip.Koll.20F.002 / Moduldurchführung
Modul0 ECTS, MM (Noten A-F) 
VeranstalterDepartement Darstellende Künste und Film
LeitungLeitung: Sabine Boss
ExpertInnen: Praxisfeldverantwortliche mit einer internen und einer externen Fachperson
ECTS0 Credits
VoraussetzungenAntrag für die Zulassung zur praktischen Diplomarbeit
LehrformKolloquium
ZielgruppenMaster Film / angemeldete Studierende im Diplomabschluss-Status (Pflicht)
Lernziele / Kompetenzen
  • Feststellen und Bewerten der filmgestalterischen Qualität.
  • Einschätzung des Reflexionsvermögens.
InhalteDie oder der Studierende stellt einer Prüfungskommission, bestehend aus der oder dem Praxisfeldverantwortlichen, einer oder eines Dozierenden und einer externen Fachperson, die filmische Arbeit vor. Die Prüfungskommission bewertet die vorgelegte Arbeit sowie die Reflexionsfähigkeit in Bezug auf den Film und den gestalterischen Prozess.
Bibliographie / Literaturkeine
Leistungsnachweis / TestatanforderungBewertung der präsentierten Leistung.
Folgende Leistungen werden als Diplomarbeit akzeptiert (siehe Merkblatt MA-Abschluss vom 26.01.2019):
  • Regie Spielfilm: Inszenierung eines Kurz- oder Langspielfilms.
  • Drehbuch: Schreiben eines Drehbuchs für einen langen Kino- oder Fernsehfilm bzw. Erstellen eines Konzeptes für eine Serie und Schreiben von Drehbüchern für 1-2 Folgen.
  • Realisation Dokumentarfilm: Recherche, Konzeptarbeit und Realisierung eines Master-Abschlussfilms, in der Regel von mittellanger Dauer.
  • Kamera, Film Editing: Mitarbeiten bei mindestens zwei Filmprojekten im Rahmen der Masterarbeit Spielfilm und Dokumentarfilm an der ZHdK oder an von der Studienleitung bewilligten externen Filmprojekten sowie eine kurze schriftliche Reflexion des eigenen künstlerischen Beitrages dazu.
TermineDie Prüfungstermine finden am 02. Juni 2020 statt.
Die Aufteilung der Termine wird mit Einladung per Mail mitgeilt.
DauerPrüfungsverlauf
Regie Spielfilm, Dokumentarfilm, Kamera, Film Editing:
  • Filmvisionierung mit Prüfungskommission und Diplomandin/Diplomand und anschliessende Reflexion und Besprechung (ca.30 Min.).
    Drehbuch, Creative Producing:
  • Diplomandin/Diplomand stellt das Drehbuch vor bzw. reflektiert den Produktionsprozess der realisierten Projekte und stellt sich anschliessenden den Fragen der Prüfungskommission (ca.30Min.).
BewertungsformNoten von A - F
BemerkungDie Rahmenbedingungen sind im Reglement Master of Arts in Film "Diplomarbeit" vom 26.01.2019 erläutert. Siehe filmknowhow.ch - Studienabschluss.
Voraussetzung für die Einschreibung zum Diplomabschluss ist die Abgabe des "Antrags für die Zulassung zur praktischen Diplomarbeit".
NB: Merkblatt und Antrag sind auf filmknowhow.ch: https://intern.zhdk.ch/?ffi-studienabschluss
Termine (2)